Die ersten Bundes-Fire-Cup Sieger stehen fest!

Zum ersten Mal fand heuer ein Bundes-Fire-Cup im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs statt. Bereits seit den 1990er Jahren besteht die Idee, die Besten der besten Bewerbsgruppen Österreichs gegeneinander antreten zu lassen. Im Jahr 2022 war es nun endlich soweit. Insgesamt stellten sich 38 Gruppen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol und Bayern dieser Herausforderung.

Hinterschiffl aus Oberösterreich trägt nun den Titel des ersten Bundes-Fire-Cup-Siegers in der Geschichte des österreichischen Bewerbswesens. Mit 471,18 Punkten erreichten sie den ersten Platz vor St. Martin im Mühlkreis – ebenfalls Oberösterreich – mit 470,42 Punkten und Zillingtal aus dem Burgenland mit 469,62 Punkten.

In der Kategorie „mit Alterspunkten“ ging der Sieg nach Ainet in Tirol mit 476,54 Punkten, gefolgt von Kottingneusiedl (475,25) und Thallern (474,54), beide Niederösterreich.

Die Damenwertung entschied Oberösterreich für sich. Die Gruppe aus Julbach freute sich mit 465,38 Punkten über den ersten Platz, zweiter wurde Rudersdorf-Berg aus dem Burgenland mit 464,13 Punkten, den dritten Platz machte Maria Raisenmarkt aus Niederösterreich mit 462,67 Punkten.

Die Preise wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreicht.

ERGEBNISLISTE 1. NV-BUNDES-FIRE-CUP

 

20220827-_DSC2447

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Heute ist der Tag des Waldes!

Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und geben Kraft…

Zweiter Durchgang der ÖBFV-Führungsseminar-Reihe 2024

Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich ist Austragungsort…
,

Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser

Nach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute…

Übergangsfrist mit @bundesfeuerwehrverband.at endet

Die Mail-Endung @bundesfeuerwehrverband.at wird mit Ende Jänner…

Ein Toter und mehrere zum Teil Schwerverletzte nach Explosion in Hernalser Hinterhof

Aus bisher unbekannter Ursache kam es Donnerstagfrüh (26.01.2017)…

Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 8. April 2015 in der Früh…

Loses Baugerüst

Vermutlich aufgrund der derzeitigen Wetterlage mit Windböen,…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…