Wien: Frau bei Zimmerbrand verletzt, zwei Personen gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 04.08.2022 in einem Altbau in Ottakring wird die Bewohnerin verletzt. Nachbar*innen werden mit der Drehleiter aus ihren Wohnungen im dritten Stock gerettet. Der Brand wird mit einer Löschleitung unter Atemschutz von den Feuerwehrleuten bekämpft und rasch gelöscht.

Ein Zimmer der Wohnung im obersten Stock des dreistöckigen Altbaus stand bereits in Vollbrand, die straßenseitigen Fenster waren durch die Hitze zerbrochen und dichter Rauch drang aus den Fenstern. Passant*innen bemerkten den Rauch und verständigten die Feuerwehr.

Die alarmierten Einsatzkräfte bekämpften den Brand sofort mit einer Löschleitung unter Atemschutz über das Stiegenhaus. Die Bewohnerin der Brandwohnung war noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst ins Freie geflüchtet. Dichter Rauch im Stiegenhaus verhinderte die Flucht weiterer Personen.

Zwei Personen aus einer Nachbarwohnung wurden mit einer Drehleiter über die Fenster gerettet. Gleichzeitig kontrollierten die Feuerwehrleute alle anderen Wohnungen des Gebäudes, während das Stiegenhaus mit einem Hochleistungslüfter entraucht wurde.

Insgesamt sechs Personen wurden von der Sonder-Einsatz-Gruppe der Berufsrettung Wien betreut, wovon die Bewohnerin der Brandwohnung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Während des Einsatzes war die Straßenbahn auf der nahegelegene Ottakringer Straße kurzzeitig behindert. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

(Symbolfoto)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…
,

Landesfeuerwehrschulen sagen erstes Halbjahr ab

Das Coronavirus macht nicht nur im Einsatzfall Anpassungen seitens…

Personen bei Zimmerbrand eingeschlossen

Am 12. Dezember 2014 gegen 01:00 kam es in Wien-Liesing aus…

Trauer um Julian Wagner

Das österreichische und internationale Feuerwehrwesen hat mit…

Notstromaggregate für Slowenien

Als Folge eines Adria-Tiefs und der daraus resultierenden winterlichen…

Antrittsbesuch bei NÖ Feuerwehrlandesrat Dr. Stephan Pernkopf

Der im September neu gewählte Präsident des Österreichischen…