Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!

Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen

Rund 500 Bewerber der besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich werden sich von 19. bis 21. August 2022 in Traiskirchen auf dem Bewerbsplatz messen. Sechs Feuerwehren aus dem Abschnitt Traiskirchen arbeiten auf Hochtouren, damit der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ein unvergessliches Erlebnis wird.

Das Stadion in Traiskirchen bietet optimale Bedingungen für den diesjährigen BFJLB – Bewerbsplatz, Staffellaufbahn und Trainingsmöglichkeiten liegen direkt nebeneinander, alle weiteren Örtlichkeiten sind in Gehweite entfernt. Abseits des Wettbewerbs gibt es genügend Möglichkeiten für abwechslungsreichen Freizeitspaß. Sehr beliebt ist das Erlebnisbad Aqua Splash, zu Erkundungen in die Feuerwehrgeschichte lädt das Stadtmuseum Traiskirchen ein: hier ist eine der größten Sammlungen an historischen Feuerwehrfahrzeugen zu bewundern. Für alle, die hoch hinaus wollen, gibt es Kletterwände, für Skater steht ein Skatepark bereit. Selbstverständlich stehen alle Aktivitäten den Bewerbsteilnehmern und Begleitern bei freiem Eintritt zur Verfügung. Alle Informationen auch unter: www.flurl2022.at

St. Pölten wird im August zur Feuerwehrhauptstadt

Bei diesem alle vier Jahre stattfindenden Großereignis werden rund 3.000 Feuerwehrmitglieder aus dem In- und Ausland um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe Österreichs gegeneinander antreten.

Von 26. bis 28. August 2022 werden tausende Bewerber und Fans in das Sportzentrum Niederösterreich strömen und St. Pölten wird zur Feuerwehrhauptstadt Österreichs. Neben dem Bewerb sind auch ein interessantes Rahmenprogramm, wie eine große Leistungsschau, ein interessanter Ausstellungsbereich, ein unterhaltsamer Festbetrieb sowie viele weitere Attraktionen zu erwarten. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist mit dem Bundes-Firecup, welcher erstmalig in der Geschichte der Bewerbe stattfinden wird, zu erwarten. Nachdem DJ Ötzi die Massen in der NV-Arena zum Kochen bringen wird, treten die Besten der Besten im direkten Wettkampf gegeneinander an. Alle Informationen auch unter: www.bflb2022.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

3. Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren 2024

Am 23. und 24. Mai 2024 findet in Salzburg erneut die Fachtagung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwischenzeitlich Alarmstufe 3 bei Feuerwehreinsatz in der Klinik Landstraße

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist in der Klinik Landstraße in der…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schlechtwetterfront: 50 zusätzliche Einsätze für die BF Wien

Wegen starkem Wind und Dauerregen mussten die Einsatzkräfte…

LKW Brand im Wohnpark Alterlaa

Aus unbekannter Ursache ist es am 19.06.2017 im Wohnpark Alterlaa…

Verkehrsunfall in Wien Donaustadt

Freitagmittag (17.03.2017) kam es an der Kreuzung Groß-Enzersdorfer…
, ,

Der 12. BFLB ist geschlagen – die Sieger stehen fest!

St. Martin im Mühlkreis (Oberösterreich) war – wie vor vier…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…

„Zusammen:Österreich – Jetzt DU!“ – DEIN LAND BRAUCHT DICH!

Am 11.06.2012 präsentierte Staatssekretär Sebastian Kurz mit…