NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021 verlängert. Von diesem Fonds können Non-Profit-Organisationen, so auch die Freiwilligen Feuerwehren, Ersatz für finanzielle Ausfälle auf Grund des Corona-Lockdowns beantragen. Ein entsprechender Antrag muss online (www.npo-fonds.at) gestellt werden.

So noch um keine Erstattung angesucht wurde, ist ein solcher Antrag aber spätestens bis 15. Oktober 2021 zu stellen, eine Verlängerung dieser Frist ist nicht möglich. Ein solcher Antrag ist außerdem unabhängig von bereits früher an den NPO-Fonds gestellten Anträge.

Erstattungsfähig sind bestimmte Fixkosten, die in der ersten Jahreshälfte 2021 entstanden sind. Daneben gibt es einen pauschalen Aufwandersatz, den sogenannten Struktursicherungsbetrag, in Höhe von 10% der Einnahmen des Jahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen aus 2019 und 2018). Der gesamte erstattbare Betrag ist jedoch mit dem Einnahmenausfall des ersten Halbjahres 2021, verglichen mit den Einnahmen des ersten Halbjahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen der ersten Halbjahre 2019 und 2018), begrenzt.

Der Antrag als solcher ist selbsterklärend, seitens des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurde den Landesfeuerwehrverbänden zur Unterstützung auch ein Berechnungsprogramm zu Verfügung gestellt.

Mit Stand Ende Juli 2021 wurden von den Feuerwehren seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 4.435 Anträge gestellt und 23,45 Mio. Euro ausbezahlt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – mitmachen und gewinnen!

Die Feuerwehren sind eingeladen, Videos zu ihren Aktivitäten…
,

ÖBFV-Führungsseminar-Reihe angelaufen

Die heurige ÖBFV-Führungsseminar-Reihe mit dem Leitthema „Aus…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Wohnmobiles, mehrerer PKWs und zweier Klein-LKWs

In der Nacht auf den 30. Oktober 2022 war es zu einem Brand mehrerer…

Zwei Hunde sterben bei Zimmerbrand

Am 25. Dezember 2015 morgens kam es aus unbekannter Ursache in…

Trainer-Ausbildungen des ÖBFV erfolgreich abgeschlossen

Dritte Trainerausbildung für die Heißausbildung im April Bereits…
,

Ein voller Erfolg!

Die erste bundesweite Katastrophenschutzübung ENNSTAL 2014 ist…
,

Die Highlights vom 20. BFJLB aus Tamsweg!

Die 44 besten Jugendbewerbsgruppen aus Österreich und Südtirol…

Einsatztaucher bergen verlorene Uhr

Voriges Jahr im Sommer verlor ein Mann beim Schwimmen in der…