Brückenteil stürzte auf Linienbus

Drei Personen wurden bei einem Lkw-Unfall am 28.04.2021  verletzt, in den auch ein Linienbus verwickelt war. Der Lkw blieb mit seinem Ladekran an der Bahnunterführung beim Bahnhof Atzgersdorf hängen. Ein abgerissenes Brückenteil stürzte auf einen Linienbus und blieb in einer Dachluke stecken. Bei dem Unfall wurden die drei Insassen des Lkw verletzt, im Bus gab es keine Verletzten.

Der Lkw war mit dem Ladekran an der Eisenbahnbrücke hängen geblieben. Dadurch wurde das Fahrzeug auf den Gehsteig unter der Brücke auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite geschleudert, wobei alle drei Insassen des Lkw unbestimmten Grades verletzt wurden. Der Ladekran riss massive Metallwinkel von der Brücke, wobei einer auf das Dach eines vorbeifahrenden Linienbusses fiel und in einer Dachluke stecken blieb und ein Fenster zerstört wurde. In dem Linienbus wurde niemand verletzt.

Die Verletzten waren nicht eingeklemmt und wurden bereits von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt, als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Der Lkw war noch so weit funktionstüchtig, dass der Ladekran durch Feuerwehrleute aus eigener Kraft eingefahren und das Fahrzeug gesichert abgestellt werden konnte. Der Metallwinkel wurde vom Dach des Busses entfernt. Auch der Bus war so weit unbeschädigt, dass er den Unfallort aus eigener Kraft verlassen konnte.

Die verletzten Lkw-Insassen wurden in ein Krankenhaus gebracht, die genaue Unfallursache ist Gegenstand von Ermittlungen. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten nur erschwert passierbar.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: 12 verirrte Entenküken gerettet

Eine Entenfamilie ist in der Simmeringer Mühlsangergasse unterwegs…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…

Neues ÖBFV-Magazin ab 2016!

Ab 2016 wird der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)…

Offener Zimmerbrand in Wien-Josefstadt

Am Abend des 22. Dezember 2014 kam es aus unbekannter Ursache…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 14.02.2014

Der personelle Wechsel des Kontingents prägte den ganzen Tag.…

Königin am Fahrrad

Am 17. Juni 2014 zu Mittag hatte sich eine Bienenkönigin einen…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…