Brückenteil stürzte auf Linienbus

Drei Personen wurden bei einem Lkw-Unfall am 28.04.2021  verletzt, in den auch ein Linienbus verwickelt war. Der Lkw blieb mit seinem Ladekran an der Bahnunterführung beim Bahnhof Atzgersdorf hängen. Ein abgerissenes Brückenteil stürzte auf einen Linienbus und blieb in einer Dachluke stecken. Bei dem Unfall wurden die drei Insassen des Lkw verletzt, im Bus gab es keine Verletzten.

Der Lkw war mit dem Ladekran an der Eisenbahnbrücke hängen geblieben. Dadurch wurde das Fahrzeug auf den Gehsteig unter der Brücke auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite geschleudert, wobei alle drei Insassen des Lkw unbestimmten Grades verletzt wurden. Der Ladekran riss massive Metallwinkel von der Brücke, wobei einer auf das Dach eines vorbeifahrenden Linienbusses fiel und in einer Dachluke stecken blieb und ein Fenster zerstört wurde. In dem Linienbus wurde niemand verletzt.

Die Verletzten waren nicht eingeklemmt und wurden bereits von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt, als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Der Lkw war noch so weit funktionstüchtig, dass der Ladekran durch Feuerwehrleute aus eigener Kraft eingefahren und das Fahrzeug gesichert abgestellt werden konnte. Der Metallwinkel wurde vom Dach des Busses entfernt. Auch der Bus war so weit unbeschädigt, dass er den Unfallort aus eigener Kraft verlassen konnte.

Die verletzten Lkw-Insassen wurden in ein Krankenhaus gebracht, die genaue Unfallursache ist Gegenstand von Ermittlungen. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten nur erschwert passierbar.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr rettete Mann vor Brand in Wohnung

Bei einem Wohnungsbrand am 05.11.2022 flüchtet ein Mann auf…

RECOVER-E – Workshop zum Abtransport und Sicherung von verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme in der Mobilität…
,

Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt…
,

Information zu SARS-CoV-2 / COVID-19 – “Coronavirus”

Die momentane Situation ist eine große Herausforderung für…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…

Der deutsche Feuerwehrverband eröffnet „Basisstation in Brüssel“

„Frühzeitiges Aufmerken in Brüssel kann praxisfremde Regelungen…

Bundeskanzler Werner Faymann dankt den Feuerwehrmitgliedern

Der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…