Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt allen Feuerwehrmitgliedern dringend, jede Impfmöglichkeit zum Schutz vor einer Covid-19 Infektion frühestmöglich wahrzunehmen.

Sachgebiet 1.6 – Feuerwehrmedizinischer Dienst

Dabei sind 3 Ziele im Feuerwehrwesen wichtig:

  1. Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft
  2. persönlicher Schutz bei Exposition im Feuerwehreinsatz sowie im persönlichen Umfeld
  3. Erreichung einer Gesamtimmunität im Feuerwehrbereich, um eine weitere Krankheitsausbreitung zu stoppen

Derzeit steht für die Impfung im Feuerwehrbereich bis auf weiteres nur der Impfstoff der Firma AstraZeneca zur Verfügung. Dieser ist durch mediale Berichterstattung zu Unrecht in Verruf gekommen.

Die Wirksamkeit der AstraZeneca-Impfung ist jedoch auf alle Fälle gegeben. Hinweise auf eine verringerte Wirkung bei der Virusmutation B.1.351 sind nicht endgültig verifiziert. Selbst eine womöglich verringerte Wirkung bedeutet nicht Wirkungslosigkeit.

Es ist zudem zu erwarten, dass weitere Virusmutationen auftreten und die derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoffe dabei verschiedene Wirkungsgrade aufweisen werden. Eine komplette Wirkungslosigkeit ist aus heutiger Sicht unwahrscheinlich.

Eine frühestmögliche Impfung mit jeglichem zugelassenen Impfstoff ist wesentlich vorteilhafter als ein Warten auf einen anderen Impfstoff mit fraglich besserer Wirksamkeit.

Es sei abschließend darauf aufmerksam gemacht, dass wie bei allen anderen Impfungen auch bei der Covid-Impfung mit Impfreaktionen zu rechnen ist. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung von ein bis zwei Tagen ist dabei bei einem Teil der geimpften Personen zu beobachten. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sollte daher nie die gesamte Einsatzmannschaft einer Feuerwehr am gleichen Tag geimpft werden.

Diese Informationen finden Sie zusammengefasst in einem Informationsschreiben.

Foto: freepik

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Pfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verFÜNFfacht

Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen…

Arbeitsbühne mit 2 Personen droht umzustürzen

Bei Arbeiten an einem Weihnachtsbaum neigt sich der Korb einer…

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…
Zwanzig Personen bei Zimmerbrand gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Wien: Zwanzig Personen bei Zimmerbrand gerettet

Sonntagmittag (04.08.2019) kam es in einem Wohnhaus zu einem…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…