Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt allen Feuerwehrmitgliedern dringend, jede Impfmöglichkeit zum Schutz vor einer Covid-19 Infektion frühestmöglich wahrzunehmen.

Sachgebiet 1.6 – Feuerwehrmedizinischer Dienst

Dabei sind 3 Ziele im Feuerwehrwesen wichtig:

  1. Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft
  2. persönlicher Schutz bei Exposition im Feuerwehreinsatz sowie im persönlichen Umfeld
  3. Erreichung einer Gesamtimmunität im Feuerwehrbereich, um eine weitere Krankheitsausbreitung zu stoppen

Derzeit steht für die Impfung im Feuerwehrbereich bis auf weiteres nur der Impfstoff der Firma AstraZeneca zur Verfügung. Dieser ist durch mediale Berichterstattung zu Unrecht in Verruf gekommen.

Die Wirksamkeit der AstraZeneca-Impfung ist jedoch auf alle Fälle gegeben. Hinweise auf eine verringerte Wirkung bei der Virusmutation B.1.351 sind nicht endgültig verifiziert. Selbst eine womöglich verringerte Wirkung bedeutet nicht Wirkungslosigkeit.

Es ist zudem zu erwarten, dass weitere Virusmutationen auftreten und die derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoffe dabei verschiedene Wirkungsgrade aufweisen werden. Eine komplette Wirkungslosigkeit ist aus heutiger Sicht unwahrscheinlich.

Eine frühestmögliche Impfung mit jeglichem zugelassenen Impfstoff ist wesentlich vorteilhafter als ein Warten auf einen anderen Impfstoff mit fraglich besserer Wirksamkeit.

Es sei abschließend darauf aufmerksam gemacht, dass wie bei allen anderen Impfungen auch bei der Covid-Impfung mit Impfreaktionen zu rechnen ist. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung von ein bis zwei Tagen ist dabei bei einem Teil der geimpften Personen zu beobachten. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sollte daher nie die gesamte Einsatzmannschaft einer Feuerwehr am gleichen Tag geimpft werden.

Diese Informationen finden Sie zusammengefasst in einem Informationsschreiben.

Foto: freepik

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ABI Ingo Valentini verstorben

ABI INGO VALENTINI 30. Oktober 1973 – 21. Juli 2023 In großer…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…

Letzte Präsidialsitzung in der 17. Funktionsperiode

In der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Wien wurden unter…

Erfolgreicher Abschluss des Offiziersausbildungsjahrgangs April 2012

Mit der Abnahme der letzten Kommissionsprüfung am 29. Oktober…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 17.02.2014

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer…