Feuerwehr aus nationalem Covid-Impfplan gestrichen

Entgegen aller Zusagen führender Experten und politischer Entscheidungsträger wurde die Feuerwehr still und heimlich aus dem nationalen Covid-Impfplan gestrichen. Die Verärgerung bei den ehrenamtlichen Frauen und Männern ist groß.

Mitte Jänner waren sich Experten und politische Entscheidungsträger einig, dass die Feuerwehr zur kritischen Infrastruktur lt. COVID-19 Impfplan zählt und somit in Phase 2 berücksichtigt wird. Diese Feststellung wurde durch das Dokument „COVID-19-Impfungen: Priorisierung des Nationalen Impfgremiums“ gestützt, in welchem z.B. „Bundesheer, Feuerwehr, Polizei“ etc. die Priorität „moderat erhöht“ zugeschrieben wird. Auch seitens der Politik auf Bundes- sowie teilweise Landesebene wurde mehrmals versichert, dass die Feuerwehr als Einsatzorganisation – zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft – im COVID-19 Impfplan prioritär berücksichtigt wird.

Im nunmehr überarbeiteten COVID-19 Impfplan (Stand 01.02.2021) wird nun aber gar kein Bezug mehr zur Feuerwehr hergestellt. Auch die Gruppe der kritischen Infrastruktur ist in dieser Form entfallen.

„Zur Unterstützung der Massentests rückten rund 30.000 Feuerwehrmitglieder österreichweit aus, um logistisch zu unterstützen und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, dafür waren wir gut genug. Nun werden wir still und heimlich aus dem Impfplan gestrichen und nicht einmal mehr in der Phase 3 erwähnt. Das kann ich weder verstehen noch akzeptieren“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern verärgert, der an das Gesundheitsministerium appelliert, hier rasch Nachjustierungen vorzunehmen.

 

 

 

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bundesland-Tour von FPräs Robert Mayer

Das erste Quartal des Jahres 2023 nutzt Feuerwehrpräsident Robert…

Statement zur Veröffentlichung des „Grenfell Tower Inquiry Report“

Der Bericht des verheerenden Brandereignisses vom 14. Juni…
PID/Votava Martin

Lösch-Spektakel am Cobenzl: Waldbrandübung der Berufsfeuerwehr Wien voller Erfolg

Schauplatz Cobenzl am Wiener Stadtrand: Die Berufsfeuerwehr Wien…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…

Kellerbrand – Hausbewohner vom Brandrauch in ihren Wohnungen eingeschlossen

Am Abend des 15.10.2016 ist aus derzeit noch unbekannter Ursache…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Favoriten: PKW und Taxi zusammengestoßen – Verkehrsunfall fordert vier Verletzte

Aus derzeit noch unbekannter Ursache ist es am Sonntag den 13.03.2016…

Sachgebietstagung Öffentlichkeitsarbeit in Wien

Am 5. Dezember trafen sich nahezu alle Sachgebietsmitarbeiter…