FELIX und der ÖBFV fördern Feuerwehrjugend-Projekte

Bereits seit dem Jahr 2017 ist FELIX Austria Partner der österreichischen Feuerwehren. FELIX Austria spendet jährlich €15.000,- an den ÖBFV, zweckgebunden für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Nun wird der „FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf“ ins Leben gerufen.

Damit sollen Feuerwehrjugend-Projekte einzelner Feuerwehren monetär unterstützt werden. Mittels eines Antragsformulars werden Projekte eingereicht und einmal pro Jahr von einer Fachjury auf Förderwürdigkeit geprüft. Bei einer Förderzusage erfolgt – nach Vorlage der Rechnung – die Auszahlung. Es können sowohl vergangene Projekte als auch geplante Projekte abgegeben werden, solange sie nicht weiter als sechs Monate zurückliegen oder bevorstehen. FELIX Austria Geschäftsführer Herr Mag. Peter Buchauer über die Partnerschaft und die kommenden Projekte: „Das Feuerwehrwesen ist tief in der österreichischen Gesellschaft verankert. Uns als österreichischem Unternehmen ist daher ein besonderes Anliegen die österreichische Feuerwehr zu unterstützen. Daher freuen wir uns, gemeinsam mit dem ÖBFV einen Beitrag speziell zur wichtigen Nachwuchsförderung leisten zu können.“ „Das Engagement und Hingabe von FELIX Austria unserem Feuerwehrwesen gegenüber ist ein deutliches und besonders schönes Zeichen der Wertschätzung. Die Partnerschaft mit Felix Austria ist mir nicht nur aus finanzieller Sicht sehr wichtig, denn auch die Einstellung zu Gesellschaft, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft verbindet die österreichischen Feuerwehren mit FELIX Austria. Im Namen aller Feuerwehrjugendmitglieder bedanke ich mich bei Geschäftsführer Peter Buchauer für seine Großzügigkeit“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern bei der Einführung dieses Fördertopfes.

Fördersumme

Die Fördersumme kann bis zu € 750,- frei vom Förderwerber (pro Feuerwehrjugendgruppe einmal pro Kalenderjahr) beantragt werden. Projekte, die einer Förderung des Landesfeuerwehrverbandes würdig sind, können maximal bis zu jenen Kosten Unterstützung anfordern, welche, abzüglich der Landesförderung, tatsächlich der beantragenden Feuerwehr entstehen.

Beispiele förderwürdiger Projekte

  • Ausstattungsankauf zur Gründung einer FJ-Gruppe (Helme, Uniformen, Möbel etc.)
  • Trainingsgeräte, Trainingsmaterialien
  • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Präsentationsstand, Rollups udgl.
  • Produktion Werbematerial zur Mitgliederwerbung z.B. für Schulen und Veranstaltungen
  • Schulungsveranstaltung (Übernahme von Übungsmitteln, Transportkosten, Eintritten etc.)
  • Fachexkursionen (Flughafenfeuerwehr, Berufsfeuerwehr, Fahrzeughersteller etc.)

Antrag jetzt stellen!

Anträge können ab sofort bis spätestens 31. Oktober 2020 für das laufende Kalenderjahr gestellt werden. Das Antragsformular, die Kriterien und Fristen finden Sie hier!

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

3. Fachseminar Public Relations – jetzt anmelden!

Die dritte Auflage des zweitägigen ÖBFV-Fachseminars Public…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben…

App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“,…
Pkw nach Unfall ausgebrannt

Wien – Favoriten: PKW nach Unfall ausgebrannt

Am 04. Juni 2018, kurz vor Mitternacht, prallt der Fahrer eines…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

19. Bundesfeuerwehrjugend-leistungsbewerbe – die ersten Stunden

Die Elite der österreichischen Feuerwehrjugend ist an den nächsten…