Drei Personen bei nächtlichem Zimmerbrand zum Teil schwer verletzt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Dienstag (02.06.2020) in der Oberdorfstraße in Wien-Aspern wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Zahlreiche Hausbewohner gerieten angesichts des massiv verrauchten Stiegenhauses in Panik. Als die Feuerwehrkräfte eintrafen, stand die Wohnung bereits in Vollbrand. Die Flammen wurden mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpft.

Die ersten Helfer an der Einsatzstelle waren ein Busfahrer der Wiener Linien und ein Passant. Sie zogen die schwer verletzte Wohnungsinhaberin aus einem Fenster der brennenden Erdgeschosswohnung. Die Dame und sieben weitere BewohnerInnen wurden im Zuge des Einsatzes von der Berufsrettung Wien zum Teil notfallmedizinisch betreut, drei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Als die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, stand die Wohnung des viergeschossigen Wohnhauses bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem straßenseitigen Fenster und dem Fenster im Innenhof. Die Eingangstüre war bereits teilweise durchgebrannt, weshalb auch das Stiegenhaus verraucht war. Sofort wurde der Brand mit einer Löschleitung unter Atemschutz von außen und einer weiteren über das Stiegenhaus bekämpft. Gleichzeitig wurden die über und neben der Brandwohnung gelegenen Wohnungen von außen über die Drehleiter kontrolliert. Im Innenhof machten sich an den Fenstern panische BewohnerInnen bemerkbar. Sie wurden von den Feuerwehrleuten beruhigt und mit Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Die Berufsrettung Wien war mit mehreren Teams und Teilen des K-Zuges im Einsatz.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand

Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…

Sharepoint statt Enabler

Der Enabler hat den österreichischen Feuerwehren wertvolle Dienste…

Brand auf Dach einer Maschinenhalle im Kraftwerk Simmering

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Halle…

Distanzierung der Feuerwehr

Feuerwehren bilden das Rückgrat der örtlichen Gefahrenabwehr…

Herausforderungen der Feuerwehr heute – auch für die Feuerwehrseelsorge

Am 25. Februar 2015 trafen sich in der Niederösterreichischen…