Empfehlungen für Lockerungen

Bei der Wiederaufnahme des Regel-Dienstbetriebes ist besonders darauf zu achten, dass das Risiko einer Infektionsübertragung innerhalb der Feuerwehren möglichst geringgehalten wird. Daher empfiehlt das Sachgebiet 1.6 – Feuerwehrmedizinischer Dienst – ein behutsames Vorgehen bei der Wiederaufnahme des Dienstbetriebes. Besonders bei gemeinsamen Tätigkeiten im Feuerwehrhaus, sei es bei Einsätzen oder Übungen, aber auch spezielle Empfehlungen für gemeinsame Fahrten in Dienst- und Feuerwehrfahrzeugen wurden in einem Informationsschreiben zusammengefasst. In diesem wird auch auf die Atemschutz- und Tauchtauglichkeit nach einer Covid-19 Erkrankung eingegangen, die nicht automatisch gegeben ist und nach völliger Genesung eine ärztliche Untersuchung notwendig macht.

Weitere Details dazu finden Sie direkt im Schreiben.

Für das Feuerwehrhaus: Infoplakate

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Die Retter-Messe ist eröffnet!

Von heute, 18. September, bis Samstag, 20. September,…

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Firefighter Winter Days 2025!

Die Firefighter Winter Days sind das Bewerb-Highlight im Winter…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…
,

E-LBD Krugfahrt verstorben

In tiefer Betroffenheit informieren der Landesfeuerwehrverband…

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…

Schnellbahn-Unfall in Penzing

Die Berufsfeuerwehr Wien ist am Dienstag den 29.11.2016 kurz…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

Hund aus Lichtschacht gerettet

Am 6. März 2015 kurz nach 00:00 Uhr war in einem Wohnhaus im…

Einsturzgefährdetes Stiegenhaus

Heute am Vormittag befuhr ein mit Dämmmaterial beladener Lkw…