Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten in Abstimmung mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden erste Lockerungen der Beschränkungen für die österreichischen Feuerwehren definiert.

So wird es ab 4. Mai 2020 wieder möglich sein, Übungen von zwei bis fünf Feuerwehrmitgliedern im Freien unter Einhaltung der allgemein gültigen Verhaltensmaßnahmen abzuhalten. Ab 15. Mai 2020 besteht die Möglichkeit, dies auf Gruppenstärke auszuweiten.

Die Einschränkungen für Bewerbstrainings und -vorbereitungen sowie Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Florianifeiern etc.) bleiben aufrecht. Über weitere Details informieren die jeweiligen Landesfeuerwehrverbände individuell.

Diese Lockerung ist eine erste Maßnahme Richtung Normalbetrieb in den Feuerwehren. Nach wöchentlichen Beurteilungen werden weitere Maßnahmen, Lockerungen, womöglich aber auch erneute Verschärfungen kommuniziert. Feuerwehrpräsident Albert Kern und die Landesfeuerwehrkommandanten appellieren an die Vernunft der Feuerwehrmitglieder, sich im Interesse der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft an diese Vorgaben zu halten.

Die Details zu dieser Lockerung und den dafür einzuhaltenden Maßnahmen werden in Kürze zur Verfügung stehen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ABI Ingo Valentini verstorben

ABI INGO VALENTINI 30. Oktober 1973 – 21. Juli 2023 In großer…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien: Zeitgleich zwei Großeinsätze

Nahezu zeitgleich wurde die Berufsfeuerwehr Wien am 20.10.2020…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Am Montag den 18.09.2017  brach abends in einem Wohnhaus am…

Sondertransport steckte auf Autobahnabfahrt fest

Am 13. Dezember 2014 blieb ein Sondertransport-Lkw auf der Wiener…

Akute Einsturzgefahr

Aus ungeklärter Ursache brach am 25. Juni 2013 eine Natursteinstufe…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…