Offizielle Auftaktveranstaltung der 18. Funktionsperiode

Die Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten des ÖBFV ist mittlerweile einige Monate her. Der Beginn einer neuen Funktionsperiode war Anlass, die bestehenden Gremien des ÖBFV zu evaluieren und gewisse Umstrukturierungen vorzunehmen. Nachdem diese Veränderungen in der letzten Präsidialsitzung beschlossen wurden, lud der Österreichische Bundesfeuerwehrverband alle Funktionäre in das Bundesfeuerwehrzentrum nach Wien.

Im Anschluss an die Keynote von Feuerwehrpräsident Albert Kern zur allgemeinen Einführung in die Gremienarbeit und zu aktuellen Entwicklungen im ÖBFV erfolgte die feierliche Übergabe der Urkunden an ehemalige ÖBFV Funktionäre. „Im Namen des Präsidiums des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bedanke ich mich bei allen ehemaligen Funktionären, die sich in der bzw. bis zur 17. Funktionsperiode des ÖBFV engagiert und einen wertvollen Beitrag geleistet haben“, so Albert Kern einleitend.
Die aktuellen Funktionäre des ÖBFV wurden bereits vorab per Brief in ihre jeweiligen Funktionen ernannt, damit die Arbeit der Referate, Sachgebiete und Fachausschüsse ohne Unterbrechung fortgesetzt werden konnte. Nunmehr erfolgte die Übergabe der Dekrete.
Erst vor kurzem in den Kreis der Sachgebietsleiter ernannt wurde BR Markus Wessely (LFV Burgenland), der das Sachgebiet 7.1 – Allgemeine Jugendarbeit, Gewinnung und Kommunikation übernommen hat.
Bei dieser Auftaktveranstaltung wurden abschließend langjährige und verdiente Kameradinnen und Kameraden mit Auszeichnungen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewürdigt.
Feuerwehrpräsident Kern schloss die Verleihung mit den Worten: „Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Funktionären, die in der 18. Funktionsperiode ihre Kompetenz, ihr Know-How und ihre Zeit zur Verfügung stellen, um das österreichische Feuerwehrwesen mit in die Zukunft zu führen.“

Fotos: Mathias Seyfert|FEUERWEHR.AT

6W2A8205

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Abmahnschreiben wegen „Google Fonts“

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wurde über verschiedene…
,

Feuerwehr wird im Covid-Impfplan weiterhin ignoriert 

Auch nach der Initiative einiger Landesregierungen, die Feuerwehren…
Verkehrsunfall – PKW-Lenker im Unfallfahrzeug eingeklemmt

Verkehrsunfall – PKW-Lenker im Unfallfahrzeug eingeklemmt

Sonntagmorgen (12.08.2018) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu…

Bauarbeiter abgestürzt – Rettung durch Höhenretter der Feuerwehr

Ein Bauarbeiter stürzte am 19.05.2017 gegen Mittag auf einer…

Tödlicher Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt

Im Kreuzungsbereich Erzherzog-Karl-Straße und Arminenstraße…

Küchenbrand – Bewohner müssen vorübergehend in ein Ersatzquartier ziehen

Donnerstagabend (14.04.2016) wurde die Feuerwehr der Stadt Wien…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze…