DANKE für Villach 2017

LBD Ing. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten, dankt in seinem Schreiben allen Beteiligten, die das Großevent in Villach zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Sehr geehrte Feuerwehrkommandanten, werte Kameradinnen und Kameraden, liebe Jugend!
Großartige Wettkämpfe, hervorragende Leistungen, ein sensationelles Rahmenprogramm – die 16. internati-onalen Feuerwehrwettbewerbe und die 21. Jugendfeuerwehrbegegnung in Villach waren sportlich, touris-tisch und wirtschaftlich ein Riesenerfolg.

„Perfekt gelungen“, „großartige Gastgeber“, „unvergessliches Flair“, „kurze Wege“ und „tolle Organisation“ waren jene Lobesworte, die man in der Host-City Villach immer wieder von den CTIF-Offiziellen, Wettkampf-teilnehmerinnen und -teilnehmern, Betreuerinnen und Betreuern sowie von den vielen angereisten Fans hörte. Und das vollkommen zurecht: neben dem Kräftemessen in den unterschiedlichsten Disziplinen und Sportarten waren es vor allem das kameradschaftliche Miteinander und der freundschaftliche Schulter-schluss von Organisatoren, Bevölkerung und Athleten, welche diese CTIF-Veranstaltungen zu einer ganz außergewöhnlichen Weltmeisterschaft der Herzlichkeit und des Miteinanders machten.

Mein ganz besonderer Dank gilt dem Organisationskomitee, den tausenden helfenden Händen der Kärntner Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, allen Unterstützern sowie Sponsoren und natürlich den tausen-den Fans – es war eine Veranstaltung der Superlative, einzigartig für Villach und Kärnten. Hervorheben möchte ich auch die tolle Zusammenarbeit mit ServusTV, die diese Veranstaltung großzügig unterstützt und die schönsten und emotionalsten Bilder in die ganze Welt gesendet haben. Herzlichen Dank dafür!

Übrigens: Fotos von den Veranstaltungen sowie die Bestellmöglichkeit der offiziellen DVD finden sie unter www.villachonfire.at

LBD Ing. Rudolf Robin
Landesfeuerwehrkommandant Kärnten

PDF Dankschreiben

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

Tödlicher Kohlenmonoxid-Unfall in Wien – Floridsdorf

Bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einem Einfamilienhaus…

ÖBFV-Präsidium tagt in Fügenberg, Tirol

28 Punkte stehen neben Berichten und allgemeinen Themen auf der…

Teuerungen machen Feuerwehren zu schaffen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka diskutierte mit dem Präsidium…
,

ÖBFV-Sachgebiet 1.3 tagte in Klagenfurt

Zwei Tage lang – vom 28. 2. bis 1. 3. 2019 – erörterten…

Berufsfeuerwehr Wien findet tote Person bei Zimmerbrand

Mittwochabend (04.07.2018) ist in einer Wohnung in Wien – Donaustadt…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…

Arbeiter stürzt in leere Asphaltmischanlage

Am 5. April 2013 stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa…