Alarmstufe 2: 25 Personen aus ihren Wohnungen gerettet

Knapp vor dem Jahreswechsel wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Zimmerbrand in eine Wohnhausanlage in Wien – Favoriten alarmiert. Am Balkon einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen der von Passanten bemerkt wurde. Die Bewohnerin konnte durch Zurufe der Passanten auf den Brand aufmerksam gemacht werden und selbstständig aus der Wohnung flüchten.

Aufgrund des Brandes war es zu einer intensiven Verrauchung gekommen. Durch offenstehende Fenster konnte der Brandrauch auch in weitere Wohnungen eindringen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand bereits durch eine geborstene Fensterscheibe auf die Küche und das Wohnzimmer der Wohnung ausgebreitet. Flammen schlugen aus den Fenstern, sodass die Gefahr eines Flammenüberschlags auf den Balkon der darüber liegenden Wohnung gegeben war.

Zahlreiche Hausbewohner standen an den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.

Bedingt durch die große Anzahl an zu rettenden Personen und die erforderlichen, umfangreichen Kontrollmaßnahmen der verrauchten Bereiche wurde Alarmstufe 2 ausgerufen.

Eine Löschleitung wurde über den Innenhof im Außenangriff zur Verhinderung des Flammenüberschlages auf die darüber liegenden Bereiche eingesetzt.

Eine weitere Löschleitung wurde unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Brandwohnung vorgetragen und der Brand erfolgreich abgelöscht.

Anschließend waren umfangreiche Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera erforderlich.

Zeitgleich zur Brandbekämpfung wurden 25 Personen, zum Teil unter Verwendung von Fluchthauben aus den verrauchten Wohnungen gerettet und zur weiteren Versorgung bzw. Betreuung an die Berufsrettung Wien übergeben.

Zur Entrauchung wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt.

Nach Abschluss der Einsatztätigkeiten konnten, mit Ausnahme der Bewohnerin der Brandwohnung, alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Für die Dauer des Einsatzes war die Absberggasse für den Verkehr gesperrt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Prosit 2025!

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…

Wien: Sturm Petra sorgte bisher für 300 Feuerwehreinsätze

Nachdem der Sturm heute Morgen (04.02.2020) Wien erreicht hatte,…

Austria Wehr – Feuerwehrlied

„Heuer im Jänner ist in mir die Idee gereift“, schildert…

Verkehrsunfall: Fahrzeug kam nach Unfall am Fahrzeugdach zu liegen

Am frühen Samstagnachmittag (16.04.2016) ist es aus derzeit…

Zwei Menschen sterben beim Brand eines Waggons

Kurz vor 22:00 Uhr am 20. März 2015 kam es aus unbekannter…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat - 250…