RETTER Messe 2016!

Nächste Woche ist es endlich soweit, die Tore der RETTER Messe in Wels öffnen sich!

Die „Halle der Feuerwehren“ (Halle 6) trägt zu Recht diesen Namen. Organisiert vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Landesfeuerwehrverbänden, der FF Wels und Ihren Partnerfeuerwehren werden hier einzigartige Themeninseln, interessante Vorführungen und vieles mehr geboten.

Die Ausstellung reicht vom Kleinlöschfahrzeug (KLF) bis zum Großtanklöschfahrzeug (GTLF) verschiedenster Hersteller, Geräte des Katastrophenschutzes sowie des Wasser- und Tauchdienstes, von Generatoren bis hin zu Pumpen und Booten sowie Tauchrobotern für den täglichen Einsatz.

Der Schwerpunkt wird 2016 auf folgende Bereiche gelegt:

  • Einsatzführung, Führungsunterstützung
  • Führungscontainer, Einsatzleitwagen, Drohne
  • Ausbildung, Heißausbildung, Ausbildungszentrum der BF Wien, Grundausbildung NEU
  • Feuerwehrjugend, Projekte „sei dabei“ und „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“
  • Katastrophenschutz, Großpumpe und Logistik-LKW
  • Waldbrand und Flugdienst
  • Tunneleinsatz
  • IFA – International Fire Academy

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband präsentiert sich unter dem Motto „gemeinsam sind wir stärker!“ erstmals zusammen mit den Landesfeuerwehrverbänden im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes in Halle 6. Mit einem besonderen Standkonzept zeigen die neun Landesverbände, die zwei Tochterunternehmen des ÖBFV, das Generalsekretariat und das Referat Feuerwehrjugend, dass es eine „große Familie Feuerwehr“ gibt.
Die Landesfeuerwehrverbände präsentieren ihre Ausbildungs- und Einsatzschwerpunkte und technische Highlights. Es werden der Führungscontainer „FUCO“ für Großschadensereignisse im In- und Ausland des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich, vom Landesfeuerwehrverband Tirol der Container für die fliegerische Einsatzleitung, aus Vorarlberg eine hydraulisch betriebene Großpumpe und noch viel mehr an Technik präsentiert. Die Darstellung von neuen Wegen in der Ausbildung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bundesländer: von der Grundausbildung bis zur „train the trainer“–Ausbildung. Der Aufbau von Spezialausbildungszentren bzw. Kompetenzzentren in den einzelnen Bundesländern beschreibt den neuen Weg der Aufgabenverteilung unter den Landesfeuerwehrverbänden. Auch das neue Feuerwehr-Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien stellt sich vor. Neben den Präsentationen des ÖBFV mit seinen Tochterunternehmen und den Präsentationen der Landesfeuerwehrverbände gibt es unzählige Neuerungen aus dem Bereich der Einsatzfahrzeuge, Geräte und Ausrüstung zu sehen.


Mit einem Auszug der Kernkompetenzen jedes Bundeslandes wird die Halle 6 damit noch stärker als bisher im Zeichen der Feuerwehr stehen. Der ÖBFV tritt auch zum ersten Mal mit seinen beiden Tochtergesellschaften, der Prüfstelle für Brandschutztechnik und der ÖBFV Medien GmbH, auf. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend und dem Generalsekretariat bilden diese die tragenden Säulen des ÖBFV. Rund um den Hauptstand werden die Landesfeuerwehrverbände angesiedelt.
Der Stand wird zum Treffpunkt auf der Retter – durch ein offenes Standkonzept und die Verbindung zwischen den Landesfeuerwehrverbänden mit dem ÖBFV sowie die Insel in der Mitte. Mit der FELIX Austria GmbH wird ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet und die Firma Denios stellt eine mobile Dieseltankstelle aus, die es zu gewinnen gibt. In unmittelbarer Nähe ist die Messebühne situiert, auf der es interessante Impulsvorträge u.a. zum Thema „Zukunft des Ehrenamtes“ oder Infos zur Feuerwehrolympiade „CTIF Villach 2017“ geben wird. Außerdem: Eine Diskussionsrunde zum Thema „Gelebte Integration und die Rolle der Feuerwehr“ (Donnerstag).

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreicher:innen kennen Sirenensignale kaum

Am Samstag, 4. Oktober 2025 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr…

Internationales Treffen in Südtirol

Zum Informationsaustausch mit dem Ziel, verschiedene Themen und…

Feuer in Pflegeheim fordert Todesopfer

Bei einem Brand in einem Appartement eines Pensionist*innenwohnheims…
MA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand, eine schwerverletzte Person gerettet

Eine schwerverletzte Person konnte am 19.06.2019 von den Einsatzkräften…

Zimmerbrand – Frau bewusstlos in Brandwohnung aufgefunden

In der Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses…

PKW kollidiert mit Straßenbahn

Am 7. Juli 2015 morgens kam es im Kreuzungsbereich Arbeitergasse…

Zimmerbrand fordert ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17. September 2013) ereignete…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…