Mehrere Verletzte nach Zimmerbrand in Favoriten

In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Rieplstraße im Sonnwendviertel brach in der Nach auf Mittwoch den 04.05.2016 ein Brand aus. Der Wohnungsinhaber konnte sich gerade rechtzeitig retten und gab an, der Brand habe sich sehr schnell ausgebreitet. In Panik ließ er die Wohnungstüre offen, binnen weniger Minuten war das Stiegenhaus verraucht und der Fluchtweg für die anderen Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses abgeschnitten. Unter den Wohnparteien brach Panik aus, viele liefen in das verrauchte Stiegenhaus und ließen ebenfalls ihre Wohnungstüren offen, was dazu führte, dass Rauch in viele Wohnungen eindrang. Einige Bewohner riefen von den Fenstern aus um Hilfe.

Der Brand wurde mit einer Löschleitung unter Atemschutz bekämpft. Parallel dazu wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zum Teil mit Fluchtfiltermasken ins Freie gebracht, einige mussten mittels Drehleiter aus den oberen Stockwerken gerettet werden und wurden an die Berufsrettung Wien übergeben. Insgesamt wurden 35 Personen aus dem Wohnhaus gerettet, vier Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser gebracht werden, der Rest wurde ambulant vom Katastrophenzug der Berufsrettung Wien versorgt.

„Sollte es einmal in der eigenen Wohnung zu brennen beginnen, wenn möglich bei der Flucht alle Türen schließen, damit sich der Brandrauch nicht ausbreiten kann. Für die nicht in der Brandwohnung befindlichen Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gilt im Fall, dass das Stiegenhaus voll Rauch ist: Eingangstüren schließen und eventuell mit Tüchern abdichten. Fenster zur Straße oder in den Hof öffnen und auf sich aufmerksam machen“, appelliert Brandkommissär Lukas Schauer. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr haben die notwendige Ausrüstung und Ausbildung, um rasch alles Notwendige zur Menschenrettung zu unternehmen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Klein-LKW brannte bei Alberner Hafenzufahrt

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Wien – Simmering gerät…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Fahrzeugüberschlag auf der A23

Bei einem Unfall auf der A23 überschlug sich am 11.12.2020 ein…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Ehepaar stirbt bei Zimmerbrand

Zwei Personen sind in der Nacht auf Donnerstag den 12.03.2020…

Nach dem Schnee kam der Regen…

Nachdem in der Vorwoche der unerwartete Schneefall für zahlreiche…

Taxivollbrand

In der Nacht vom 23.09.2015 war auf einem Taxiparkplatz in…

Entenkinder aus Kanal gerettet

Ein gemütlicher Ausflug wurde für eine zwölfköpfige Entenfamilie…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…