Deutsche und österreichische Feuerwehrspitze zu Gast in Graz

Die Zusammenarbeit des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit dem Deutschen Feuerwehrverband ist ein sehr wichtiges Anliegen beider Interessensvertretungen. Ein ständiger Meinungsaustausch zu zukunftsweisenden Vorhaben ermöglicht den beiden Ländern gemeinsam an der Umsetzung verschiedener Projekte aber auch an der Thematisierung feuerwehrrelevanter Schwerpunkte auf internationaler Ebene zu arbeiten.
Zu einem solchen Austausch ist es zwischen 28. und 30. Mai 2015 in der steirischen Landeshauptstadt Graz auf Einladung des ÖBFV gekommen. Die hochkarätige deutsche Delegation wurde von Präsident Hans-Peter Kröger angeführt. Die Vizepräsidenten Dr. hc. Ralf Ackermann, Ulrich Behrend und Ludwig Geiger sowie der stellvertretende Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer vervollständigten die angereiste Feuerwehrspitze. Aus Österreich waren neben Präsident Albert Kern auch die Vizepräsidenten Franz Humer, Dr. Gerald Hillinger sowie Armin Blutsch, der CTIF Vizepräsident Hubert Vetter sowie der Generalsekretär des ÖBFV, Mag. Markus Ebner anwesend.

Der Bürgermeister von Graz, Mag. Siegfried Nagl, empfing am ersten Abend die hochkarätigen Gäste zu einem informellen Gespräch im Rathaus am Grazer Hauptplatz.

Die offizielle Tagung befasste sich am zweiten Tag mit aktuellen Themen aus dem Feuerwehrgeschehen. Neben der Fachmesse „Interschutz 2015“ in Hannover wurden auch Tagesordnungspunkte angesprochen, die nun in weiterer Folge in Brüssel auf europäischer Ebene Gehör finden sollen.

Die mitangereisten Ehepartnerinnen der Delegationen nutzten die Zeit, um Graz etwas näher kennen zu lernen. Das international hoch gelobte Grazer Opernhaus öffnete beispielsweise seine Tore für einen Blick hinter die Kulissen.

Eine spezielle „Feuerwehrführung“ durch die steirische Landeshauptstadt endete für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schlossberg, wo hoch über den Dächern von Graz das abschließende Dinner wartete.

„Unser Kontakt mit der deutschen Feuerwehrspitze ist überaus freundschaftlich. Wir haben dieses intensive Treffen genutzt, um in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam einige wichtige Themen für die Zukunft der Feuerwehren und damit verbunden dem Ehrenamt zu forcieren und auf den internationalen Tisch zu bringen. Gemeinsam werden wir hier noch sehr viel erreichen“, ist Präsident Kern am Ende dieser Tagung überzeugt.



Fotos: Rieger/ÖBFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwei Schwerverletzte bei Pkw-Unfall in Liesing

Bei einem schweren Autounfall in der Nacht auf  Mittwoch den…
PID/Votava Martin

Lösch-Spektakel am Cobenzl: Waldbrandübung der Berufsfeuerwehr Wien voller Erfolg

Schauplatz Cobenzl am Wiener Stadtrand: Die Berufsfeuerwehr Wien…

Funktions-Sonnenbrille exklusiv für österreichische Feuerwehren

In Kooperation mit dem Innenministerium wurde eine Spezialsonnenbrille…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Favoriten

Zwei Pkw waren am 16.10.2017 im Kreuzungsbereich Hofherrgasse…

25-Tonnen-Bagger in Wiener Innenstadt umgestürzt

Beim Verladen auf einen Tieflader kippte am 26.09.2016 gegen…

Dank und Anerkennung an die politische Landesführung des Burgenlandes

Im Rahmen einer besonderen Feierlichkeit im Landhaus Eisenstadt…