Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes nach Slowenien, um diverse Themen wie Ausbildung, zukünftige Zusammenarbeit und Kooperationen zu besprechen. Angeführt wurde die österreichische Gruppe von ÖBFV Präsident Albert Kern, Ehrenvizepräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten Josef Meschik sowie vom Generalsekretär des ÖBFV, BFR Mag. Markus Ebner.
Nach dem Besuch eines Feuerwehrhauses gewann die Delegation auf der Burg in Bled einen beeindruckenden Überblick über die schöne Landschaft rund um den Bleder See. Die Nähe zu Österreich liefert den Entscheidungsträgern aus beiden Ländern eine gute Basis für viele gemeinsame Projekte, die im Interesse Sloweniens und Österreichs umgesetzt werden können. „Der ständige Gedankenaustausch und das Kennenlernen neuer Funktionäre ist ein besonders wichtiger Teil unserer Kooperation“ so Präsident Kern zusammenfassend.
Eine Kutschenfahrt zum gemeinsamen Mittagessen bot eine weitere Gelegenheit für bilaterale Gespräche zwischen ÖBFV-Präsident Albert Kern und dem Präsident des slowenischen Feuerwehrverbandes Jošt Jakša.  Auch der Kommandant der slowenischen Feuerwehren Franci Petek sowie viele weitere Entscheidungsträger nahmen an diesem Zusammentreffen teil.
Den Abschluss der eintägigen Reise bildete ein gemeinsames Mittagessen am Ufer des Bleder Sees, bei dem die slowenische Delegation nach Österreich eingeladen wurde, um die besprochenen Themen zu intensivieren und die gemeinsamen Projekte voranzutreiben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht…

Zimmerbrand in der Leopoldstadt: Adventkranz und Christbaum standen in Flammen

Am Heiligen Abend ist es in Wien-Leopoldstadt zu einem Zimmerbrand…

Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert,…

Refresher überarbeitet und wieder online!

Um die Inhalte der Grundausbildung in einem Fragenkatalog auch…

Rettungsaktion – Besucher aus Kirchturm abgeseilt

Freitagnacht (10.06.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…

Lkw kracht gegen Gehsteigbegrenzung

Am Morgen des 17.05.2016 kam ein Lenker mit seinem Lkw aus unbekannter…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…