Friedenslicht 2014

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden. In der Zentralfeuerwache im Ersten Bezirk, Am Hof 7 ist darüber hinaus auch das Feuerwehrmuseum von 9 bis 12 Uhr geöffnet, wo das Friedenslicht ebenfalls abgeholt werden kann. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können dort am Vormittag noch die Wartezeit, bis das Christkind kommt, überbrücken. All jene, welche das Friedenslicht mitnehmen wollen, werden ersucht ihre eigene Laterne mitzubringen.
Zusatz-Information Feuerwehrmuseum:
Das Feuerwehrmuseum befindet sich in der Zentralfeuerwache Am Hof und ist sonnund feiertags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Zu den Weihnachtsfeiertagen ist es von 24. bis 26. Dezember sowie am 28. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet (am 1. Jänner 2015 bleibt das Museum geschlossen). Der Eintritt ist frei.
Liste der Feuerwachen von denen das Friedenslicht abgeholt werden kann:
Zentralfeuerwache/Feuerwehrmuseum, Am Hof 7, 1010 Wien
Wache Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Hauptfeuerwache Leopoldstadt, Engerthstraße 216a, 1020 Wien
Hauptfeuerwache Mariahilf, Gumpendorfer Gürtel 2, 1060 Wien
Wache AKH, Währinger Gürtel 18 – 20, 1090 Wien
Hauptfeuerwache Favoriten, Sonnwendgasse 14, 1100 Wien
Hauptfeuerwache Hernals, Johann Nepomuk Berger-Platz 12, 1170 Wien
Hauptfeuerwache Döbling, Würthgasse 5 – 9, 1190 Wien
Hauptfeuerwache Floridsdorf, Josef Brazdovics-Straße 4, 1210 Wien
Hauptfeuerwache Donaustadt, Erzherzog Karl-Straße 170, 1220 Wien
Hauptfeuerwache Liesing, Siebenhirtenstraße 8 – 10, 1230 Wien

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter bei Zimmerbrand in Wien-Brigittenau

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand am 14.04.2022 in der Brigittenau…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Dachbrand – Alarmstufe 2

Am 15. Jänner 202 ist in einem mehrgeschossigen Altbau in der…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…

Trailer zu neuem Schulungsvideo Online

Nach knapp 20 Jahren war es an der Zeit, den bisherigen ÖBFV…

Bauarbeiter Abgestützt – Feuerwehr-Höhenretter im Einsatz

Ein verletzter Bauarbeiter musste am 04.09.2017 unter begleitender…

32. Ausbilderlehrgang des ÖBFV für Lehrkräfte der österr. Feuerwehrschulen

Von 17. bis 19.9.2012 fand an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt…