Arbeitstagung der Feuerwehrspitzen in Paris

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) hat sich mit den Feuerwehr-Dachverbänden aus Deutschland (DFV) und Frankreich (FNSPF) zu weiteren Abstimmungsgesprächen in Paris getroffen. Vom 23. bis 24. November 2014 wurden für die Feuerwehr relevante Fragen erörtert und vor allem auf Thematiken im Feuerwehrbereich eingegangen, die über die Grenzen der Nationalstaaten hinweg auf Ebene des CTIF (Internationaler Feuerwehrverband) bzw. der EU zu lösen sind. Aufgrund der Vielzahl von Feuerwehrsystemen in der EU ist es oftmals schwierig, einen einheitlichen Weg zu beschreiten. Dieser wird umso schwieriger, je mehr die EU und Lobbyisten mit Regulativa eingreifen wollen, ohne die Unterschiede der Systeme bzw. die genauen Details über die Feuerwehren zu kennen. Aus diesem Grund treffen sich die drei Gründungsmitglieder des CTIF in regelmäßigen Abständen, um die Mitwirkung auf der Entscheidungsebene der EU und die verstärkte Zusammenarbeit und somit Stärkung des europäischen Feuerwehrwesens zu forcieren. So waren unter anderem die Arbeitszeitrichtlinie, von der ehrenamtlich freiwillige Feuerwehren wie in Österreich und Deutschland ausgenommen sind, sowie die Schaffung eines Gremiums der Präsidenten der Feuerwehr-Dachverbände europäischer (Mitglieds-)Staaten Thema, wie auch die Vorbereitungen zur internationalen Feuerwehrmesse Interschutz 2015 in Hannover, die nächste Delegiertenversammlung in Zagreb 2015 mit den Wahlen von fünf Vizepräsidenten und des Generalsekretärs. Thema waren auch die internationalen Feuerwehrbewerbe in Oppeln (Polen) 2016 und in Villach 2017.
Die Teilnehmer der Tagung sind davon überzeugt, dass das Feuerwehrwesen in Europa nur verbessert werden kann, wenn die Feuerwehren selbst zusammenhalten und gemeinsam mit der Politik Wege zur Optimierung gestalten. Ein Nachfolgetreffen findet im Herbst 2015 in Deutschland statt.

FOTOQUELLE – Römer/DFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…
COVID 3-G-Regel Hinweis für den Dienstbetrieb
,

3-G-Regel-Hinweis für Feuerwehren online zur Verfügung

Für Veranstaltungen oder den Dienstbetrieb hat der ÖBFV eine…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…

Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand…

Fahrzeuge stürzen aus Parkdeck

Am Montag den 07.08.2017 kollidierte ein PKW in einem Parkdeck…

Defis auch von Berufsfeuerwehr Wien erfolgreich eingesetzt

Bei Verdacht auf plötzlichen Herzstillstand werden in Wien standardmäßig…

Brand Alarmstufe 2

Am Sonntag den 23. Oktober 2016 war es in den frühen Morgenstunde…