Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht zu knapp 270 Einsätzen aus. Etliche Balkonbrände, brennende Abfallbehälter, Vegetations- und diverse Kleinbrände gehörten neben den technischen Hilfeleistungen zum Einsatzspektrum. Ab 22:00 Uhr wurde erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Zu den größten Einsätzen zählten:

Brand, Alarmstufe 2 (Foto)
Am Abend wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brand in der Lorystraße in Simmering gerufen. Mehrere Personen entdeckten den Brand einer Loggia im siebenten Stock eines Mehrparteienwohnhauses und verständigten den Feuerwehrnotruf.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien konnte im Zuge der Erkundung festgestellt werden, dass die Gefahr eines Brandübergriffes auf die Dachkonstruktion bestand und durch herabfallende Teile bereits die unterhalb des Brandgeschoßes gelegene Loggia ebenfalls vom Brand erfasst worden war. Aufgrund der vorgefundenen Situation wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Umgehend wurde eine Löschleitung im Außenangriff eingesetzt während zeitgleich ein Atemschutztrupp eine Löschleitung über das Stiegenhaus zur Brandwohnung legte. Weitere Feuerwehrtrupps kontrollierten das Stiegenhaus und angrenzende Wohnungen.

Über die Loggia und eine Drehleiter wurde die Fassade und der Dachbereich kontrolliert, die Fassade musste hierfür im betroffenen Bereich geöffnet werden.

Mehrere Hausparteien wurden durch die Sondereinsatzgruppe der Berufsrettung Wien betreut.

Balkonbrand
In der Steinergasse, im 23. Bezirk kam es zum Vollbrand eines Balkons. Eine Fensterscheibe war durch die Hitze bereits geborsten, der Brand drohte auf die Wohnung überzugreifen. Die Bewohner der betroffenen Wohnung konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Über eine Leiter legten Feuerwehrleute unter Atemschutz eine Löschleitung und bekämpften den Brand.
Zeitgleich wurden sowohl die zugehörige als auch die umliegenden Wohnungen und das Stiegenhaus kontrolliert. Durch den raschen Einsatz konnte eine Ausbreitung verhindert und der Brand rasch gelöscht werden.

Die Brandursache der genannten Einsätze ist Gegenstand von Ermittlungen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FPräs Mayer bei der Berufsfeuerwehr Wien

Die Schlagkraft der Berufsfeuerwehr der größten Stadt Österreichs…

Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ist eröffnet

Staatssekretärin für Jugend Claudia Plakolm, Landesrätin…

Nach Zimmerbrand Hanfpflanzen in Nachbarwohnung entdeckt

Eine Ecksitzbank in einer Wohnung im dritten Stock eines Hauses…

Bus-Brand in Wien Liesing

In der Nacht auf Montag den 19.12.2016 kam es in Wien Liesing…

Die Leopoldstadt bekommt eine neue Hauptfeuerwache

Die 50 Jahre alte Hauptfeuerwache Leopoldstadt zwischen Vorgartenstraße…

Brand eines ehemaliges Kinocenters

Samstagnacht (02.01.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…

Abgestürzter Bauarbeiter

Auf einer Baustelle in Wien IX war am 9. März 2015 ein Bauarbeiter…

Wartungsarbeiten – Intranet: 17.04.2014 / 9 – 12 Uhr

Sehr geehrte Feuerwehrmitglieder und Intranet-User, das ÖBFV…