Baugerüst droht umzustürzen

Am Nachmittag des 15. März 2014 bemerkten Polizisten, dass sich ein Baustellengerüst auf der Laxenburger Straße gefährlich bewegte und verständigten die Feuerwehr. Bei einem Gebäude das derzeit unbewohnt ist und umgebaut wird, wurde das Gerüst um etwa fünf Meter höher als die Außenmauer errichtet. Dieser 15 Meter lange Teil neigte sich, bedingt durch den starken Wind, immer wieder gefährlich Richtung Straße.
Von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Wien wurde als Erstmaßnahme der vor dem Gebäude befindliche Gehsteig und die stadteinwärts führende Fahrspur der Straße gesperrt. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Konstruktion von der Drehleiter aus begutachtet und die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen festgelegt. So wurde das Baugerüst mit Greifzügen (Gerät zum Spannen von Stahlseilen) wieder in seine ursprüngliche Position gezogen und an mehreren Stellen mit
Anschlagmitteln am Gebäude gesichert. Diese Sicherungsarbeiten an den auskragenden Gerüstteilen wurden von den Höhenrettern der Berufsfeuerwehr Wien durchgeführt.
Um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können, war es erforderlich die Laxenburger Straße für den gesamten Verkehr (auch Straßenbahn) zu sperren. Nach Beendigung des Einsatzes konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden; der Gehsteig bleibt bis auf weiteren gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023…

Wohnungsbrand: Wohnung stark beschädigt

Bei einem Wohnungsbrand am 07.11.2020 in einem Mehrparteienhaus…
David Bohmann | Stadt Wien | Presse- und Informationsdienst

Wien: „Dank und Anerkennung“ vom Stadtchef für Schutz des Rathauses

Bürgermeister Michael Ludwig hat die zwei Bediensteten der Wache…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…

Wohnungsbrand in Wien Währing

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf Freitag den 23.12.2016…

Drei zum Teil schwerverletzte Personen nach Zimmerbrand in Ottakring

Bei einem Brand einer Wohnung im ersten Stock in einem dreigeschossigen…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

In Gedenken – OFM Wolfgang Holub

Wir wissen es - und wollen es trotzdem nicht wahr haben. Unser…