Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien.
Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegIn der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.  Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Zehn Verletzte bei Kellerbrand

Bei einem Kellerbrand in Wien – Ottakring wird ein Wohngebäude…

Feuerwehr als Katastrophenschützer Nr.1

Österreichs Feuerwehren stehen tagtäglich im Einsatz, um der…

Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, dem 3. Oktober 2015, wird – wie alljährlich –…

Friedenslicht 2014

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht…

Verkehrsunfall

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 29. Oktober 2014 mittags…

Brand am Naschmarkt

Am Sonntag, den 22. September 2013, kam es am späten Nachmittag…
,

In Memoriam HBI Alois Bernhaupt – Termin Begräbnis bekannt

Plötzlich und unerwartet geschieht das Unfassbare. Mit einem…

Live aus Mulhouse: Freiwillige Feuerwehr Ebersegg holt zweites Gold für Österreich

Freiwillige Feuerwehr Ebersegg holt zweites Gold für Österreich…