Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 15. auf den 16. Jänner 2014 war aus noch unbekannter Ursache das Wohnzimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.
Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.
Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.
Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr – in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Personen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich abgelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.
Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.
 

Heute in der Nacht war aus noch unbekannter Ursache das Wohn- zimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.
Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.
Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.
Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr -in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Per- sonen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich ab- gelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.
Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.Heute in der Nacht war aus noch unbekannter Ursache das Wohn- zimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr -in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Per- sonen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich ab- gelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Dank zum Florianitag

„Ich wünsche allen Mädchen, Burschen, Frauen und Männern,…

Fußgänger von Lkw auf Wiener Gürtel überrollt

Aus bisher unbekannter Ursache wurde am 19.12.2018 ein Fußgänger…
Mit Kopf in Gitter steckengeblieben – Berufsfeuerwehr Wien befreit Igel

Mit Kopf in Gitter steckengeblieben – Berufsfeuerwehr Wien befreit Igel

Etwas verschätzt hat sich ein junger Igel, als er am 12.09.2017…

Brandschutzerziehungsprojekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ in Frankfurt präsentiert

Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung findet jährlich…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…

Brand breitet sich auf das Dach aus

Am 29. April 2013 gerieten aus unbekannter Ursache eine Wohnung…