„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die neue App „Gefahrgut – Blattler“ freuen. Ab sofort ist der digitale Blattler auch für die Apple-User verfügbar und freut sich darauf, oft heruntergeladen zu werden.
Hier nochmals die Links:

  • Apple Version – Gefahrgut-Blattler
  • Android Version – Gefahrgut Blattler

Und die Beschreibung:
Der Gefahrgut – Blattler ist das Schnellnachschlagewerk für Feuerwehreinsätze mit Schadstoffen, Einsätze im Gleisbereich, Gefahren durch Elektrizität, KFZ mit Alternativen Antrieben und vielen mehr.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Sachgebiet 4.6 „Schadstoffe“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit der Erstellung und Herausgabe des Gefahrgutblattlers. Nun ist es uns gelungen, gemeinsam mit dem ÖBFV und den Tiroler Feuerwehrkameraden, Dominik Neuner und Michael Bernhard, den Blattler als App herauszugeben. Er ist eine geballte Ladung an Informationen, der die Sicherheit im Einsatz erhöhen und unterstützen soll.
Mit der App Version stellt der ÖBFV den Blattler erstmalig allen KameradINNen gratis zur Verfügung.
Spezielle Features:
•    GAMS Regel, Sofortmaßnahmen im Schadstoffeinsatz, Absperrmaßnahmen
•    Kennzeichenvariationen aus dem ADR, GHS, Chemikaliengesetz, Warnzeichen, Gasflaschen, Rohrleitungen, freigestellte Mengen, begrenzte Mengen gefährlicher Güter,…
•    Bedeutung der Gefahrnummern
•    Biologische Agenzien
•    Strahleneinsatz
•    Menschenrettung – Erste Hilfe im Schadstoffeinsatz
•    Einsatzhygiene und Dekontamination
•    Photovoltaik
•    Gefahren durch Elektrizität
•    Feuerwehreinsatz im Gleisbereich
•    KFZ mit Alternativen Antrieben
•    Stoff Checklisten
•    Stoff Kenndaten
•    Grenzwerte Definitionen
•    Online Karte mit Einblendung von Standardabsperrungen
•    Liste mit interessanten Links

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Person bei Zimmerbrand gerettet

Im 16. Bezirk in der Panikengasse war es am 09.08.2024 in den…

Feuerwehr rettete Mann vor Brand in Wohnung

Bei einem Wohnungsbrand am 05.11.2022 flüchtet ein Mann auf…

HARTLAUER macht Versprechen wahr

Wie versprochen spendet Hartlauer 1 Euro pro verkauftem Feuerwehr-Schlüsselanhänger-Set…
,

ÖBFV – Arbeit und Erreichbarkeiten

Der ÖBFV hat seine Arbeit und Services an die Lage in der Corona-Krise…
Zimmerbrand mit TodesfolgeMA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand mit Todesfolge

Der Leichnam einer Frau wurde vom Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

Zimmerbrand – Frau bewusstlos in Brandwohnung aufgefunden

In der Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses…

Mobiler Kran kippte beim Abladen um

Montagmittag (03.04.2017) wurde von einem mobilen Kran eine…

FELIX AUSTRIA unterstützt die österreichischen Feuerwehren

Zum Glück gibt's FELIX ist keine Floskel, denn das österreichische…