Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich am 22. November 2013 ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeb
 

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergebenDer zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werdenWährend der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitetMittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwerer Verkehrsunfall in Wien

Bergung eines LKW mit Sattelaufleger durch ein Spezialfahrzeug…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

Brand in Wiener Hotel

In den Abendstunden kommt es am 04.02.2023 zu einem Brand in…

Bettlägerige Frau bei nächtlichen Zimmerbrand von der Berufsfeuerwehr Wien gerettet

Aus bisher nicht geklärter Ursache kam es Dienstagnacht (20.08.2019)…

Wohnungsvollbrand in Wien, Margareten fordert eine Verletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 01.07.2017 zum Brand einer…

Zwei Hunde sterben bei Zimmerbrand

Am 25. Dezember 2015 morgens kam es aus unbekannter Ursache in…

Sicherheit zur Weihnachtszeit

Die  weihnachtliche  Stimmung  darf  nicht  dazu  verleiten, …