Die Ö3-Wundertüte macht Schule – Dein altes Handy hilft Kindern und Jugendlichen

Die NÖ Landes-Feuerwehrschule unterstützt diese Handysammelaktion von Ö3.
Bis zum 13. Dezember können daher alte Handys in die Sammelbox im Foyer der NÖ Landes-Feuerwehrschule eingeworfen werden.

Die gesammelten alten Handys werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt und mit dem Erlös Familien in Not in Österreich unterstützt.
Im Schnitt beträgt der Erlös aus den Wertstoffen der schrottreifen Handys 50 Cent, für noch funktionierende Althandys sind auf dem Weltmarkt rund € 3,– zu bekommen. Insgesamt können pro gespendetem Handy €1,50 an Spendengeld gewonnen werden. Jedes alte Handy aus den Sammelboxen der Aktion „Die Ö3-Wundertüte macht Schule“ wird zur Überlebenshilfe für Kinder und Jugendliche in Not.
Mit der Teilnahme an der gemeinsamen Sammelaktion kann die Feuerwehrfamilie einmal mehr ihre Hilfbereitschaft unter Beweis stellen. Wir ersuchen Euch daher, alle alten Handys die Ihr Zuhause, in der Feuerwehr, in den AFK´s und BFK´s findet in die NÖ Landes-Feuerwehrschule zu bringen.
Danke für Eure Unterstützung!

Nähere Auskünfte:
www.wundertuete-macht-schule.at
andreas.schubert@noel.gv.at
Sicherlich auch eine Idee für andere Feuerwehrschulen in Österreich!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien – Liesing: Frau bei Zimmerbrand schwer verletzt

Bei einem Brand in einer Wohnung im 1.Stock eines fünfstöckigen…
Gold und Bronze für die Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienst des Wiener Landesfeuerwehrverbandes

Gold und Bronze für die Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienst des Wiener Landesfeuerwehrverbandes

Der belgische Schäferhund Dakar und die belgischen Schäferhündin…

Silvester: Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Einsätzen aus

Zu mehr als 230 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

31 Verletzte nach Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf 09.02.0216 in einem 5-geschoßigen…

Verkehrsunfall

In der Nacht auf den 27. November 2015  kam es im Kreuzungsbereich…

Trainer-Ausbildungen des ÖBFV erfolgreich abgeschlossen

Dritte Trainerausbildung für die Heißausbildung im April Bereits…

Brandeinsatz in Eberndorf

Am späten Abend des 17. 10. gegen 21 Uhr heulten in der Gemeinde…