35. ÖBFV-Führungsseminar: 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus vier Bundesländern tagen derzeit in der steirischen Landesfeuerwehrschule

Unter dem Motto „Aktuelles aus Organisation, Ausbildung und Technik“ besuchen derzeit 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg das „35.Führungsseminar 2013“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.

In diesem zweitägigen Seminar, das von Freitagvormittag bis Samstagmittag (24.-25.5.) in der steirischen Landesfeuerwehrschule stattfindet, werden unter anderem Themenkomplexe wie „Kompetenzen und lernergebnisorientiertes Lernen“, „Zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildung“, der „Flugdienst in der Feuerwehr“, „Erkenntnisse in der Waldbrandbekämpfung“, „die Heißausbildung“, „Löschtechniken mit Hoch- bzw. Niederdruckpumpen“ oder die „Feuerwehrjugend“ von Fachreferenten vorgetragen und mit dem Auditorium diskutiert.

Eröffnet wurde das Seminar von ÖBFV-Präs. LBD Albert Kern, der in seinem Referat Aktuelles aus dem Landesfeuerwehrverband Steiermark berichtete. Der zweite Teil seiner Ausführungen hatte aktuelle und künftige Themen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes zum Inhalt.

Text: LFV Stmk/Thomas Meier
Bilder: LFV Stmk/Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Elektrofahrzeug prallt gegen Straßenbeleuchtungsmast

In Wien-Leopoldstadt kollidierte am 06.01.2022 ein Fahrzeug mit…
Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur BrandbekämpfungMA 68 Lichtbildstelle

Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung

Mehrere Löschleitungen, spezielle Trenn- und Löschgeräte,…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Favoriten

Zwei Pkw waren am 16.10.2017 im Kreuzungsbereich Hofherrgasse…

Kleinbrand mit gefährlichen Folgen

Samstagabend (24.10.2015) war in einer Wohnung im dritten Obergeschoß…

Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien retten Ertrinkenden

Am 25. November 2014 kam es zu einer dramatischen Menschenrettung…