Die Sieger stehen fest!

Nach dem Trainingstag am Freitag (29.8.) und dem Bewerbstag am Samstag (30.8.) im Tamsweger „Alpenstadion“ stehen die Sieger und gleichzeitig „Österreich-Champions“ vom 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb fest. Sie wurden bei der Schlussveranstaltung von Präs.d.ÖBFV LBD Albert Kern samt Österreichs Feuerwehrspitze sowie den anwesenden Ehrengästen gewürdigt und von Hunderten Fans und Schlachtenbummlern gefeiert.
Die  44 besten Jugendgruppen Österreichs und dem benachbarten Ausland waren am Start. Obwohl das Wetter – regenbedingt – eine nicht unentscheidende Rolle am heutigen Tag spielte, konnte die Feuerwehrjugend aus Oberösterreich einmal mehr ihre Vormachtstellung innerhalb Österreichs unter Beweis stellen.
Die Feuerwehrjugend aus Winden-Windegg – bereits 2012 beim Bundesjugendbewerb in Pinkafeld auf Platz 1 – siegte auch heute in Tamsweg. Mit 41,44 sec. auf der Hindernisbahn (fehlerfrei) und 64,04 Sekunden beim Staffellauf  (ebenfalls fehlerfrei) war die Gruppe unschlagbar.
Auf den Rängen 2 und 3 folgen mit Tragwein (44,61 sec. fehlerfrei auf Hindernisbahn, 64,68 sec. fehlerfrei beim Staffellauf) und Niederwaldkirchen (46,47 sec. fehlerfrei auf Hindernisbahn, 67,83 sec. fehlerfrei beim Staffellauf) zwei weitere Gruppen aus Oberösterreich. Die Feuerwehrjugend der Veranstalterfeuerwehr aus Tamsweg sicherte sich nur knapp dahinter Platz 4. Rußbach (OÖ) wurde fünfter, Auersbach (Steiermark) belegte Platz 6.
Platz 7 geht mit der FF Wagenhub wieder nach Oberösterreich. Petersdorf II aus der Steiermark wurde achter. Platz 9 belegte die Jugendgruppe Großharras (NÖ), die Top-Ten komplettiert Mitteregg–Haagen aus Oberösterreich.
 
Siegerehrung
Ein Highlight der abendlichen Schlusskundgebung war der Showblock, der von der Bürgermusik Tamsweg, vom Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg  sowie von einer Samson-Gruppe gestaltet wurde. Kurz vor der Siegerverkündigung setzte jedoch starker Regen ein, der in Folge sowohl die Organisation als auch den inhaltlichen Ablauf der Schlusskundgebung stark beeinträchtigten sollte und diese auf ein „Minimum“ reduzierte.
Präs.d.ÖBFV Albert Kern gratulierte den siegreichen Jugendgruppen wie auch allen TeilnehmerInnen am Bundesbewerb in aller gebotener Kürze und drückte der Feuerwehr Tamsweg, der Marktgemeinde Tamsweg, dem Feuerwehrbezirk Lungau sowie dem Landesfeuerwehrverband Salzburg namens des  Österr. Bundesfeuerwehrverbandes seinen Dank für die perfekte Organisation und Ausrichtung des Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbes aus.
Witterungsbedingt erfolgte auch die Übergabe der Medaillen und Pokale sehr zügig. Mit dem Abspielen der Bundeshymne gingen für die Top-Gruppen der österreichischen Feuerwehrjugend zwei ereignisreiche Tage in Tamsweg zu Ende, die den „Nachwuchsflorianis“ sowie Hunderten Schlachtenbummlern und Fans noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben werden.
Den Schlusspunkt bildete die Übergabe der Bewerbsfahne an die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen (Vorarlberg), welche den Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Jahr 2016 ausrichten wird.
Fotos: BR d.ÖBFV Thomas Meier, ABI d.V. Franz Fink
Weitere Fotos finden Sie hier!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste!…

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…
,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwitzen für einen guten Zweck.

Die Feuerwehrleute der Hauptfeuerwache Mariahilf haben ein großes…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann bei Flucht von einem Streit in einen Innenhof gestürzt

Ein 27-jähriger Mann war am 10.06.2020 nach einem Fluchtversuch…
Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am DonauzentrumMA 68 Lichtbildstelle

Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am Donauzentrum

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde Samstagfrüh (09.03.2019) zu einem…
,

LBD a.D. Klaus Erler verstorben

Nach schwerer Krankheit ist am 28. August 2018 der ehemalige…

Zimmerbrand Wien 16

Am 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!

Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…

Auszeichnung von 18 feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern

Der Arbeitsplatz vor Ort – bringt Sicherheit im Ort. So hat…