Einträge von Andreas Rieger

20 Nationen zum Feuerwehr-Austausch in Österreich

Von 10. bis 13. Mai 2022 bietet die Kärntner Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt im Auftrag des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) eine Plattform für einen internationalen fachlichen Austausch und ist Gastgeber für mehr als 20 europäische Nationen. Die österreichischen Landes-Feuerwehrschulen sind in der EFSCA (European Fire Service Colleges´ Association) durch den ÖBFV vertreten. Neben dem laufenden Erfahrungsaustausch der […]

Aufzugsnotbefreiung: Richtlinie E-29 auf Schiene

Für Einsätze im Bereich „Personenbefreiung aus Aufzugsanlagen“ bestand bis dato keine ÖBFV- Richtlinie. Oft wird die Feuerwehr als „Hausmeister der Nation“ für solche Einsätze hinzugezogen. Rechtlich ist die Situation klar: eine normale Befreiung muss innerhalb von 30 Minuten eingeleitet werden. Allerdings können die von den Betreibern beauftragten Unternehmen diese Frist oftmals nicht einhalten. Unterschiedliche Herangehensweisen […]

RECOVER-E – Workshop zum Abtransport und Sicherung von verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme in der Mobilität ist in unserem Alltag angekommen und wird sich auch weiterhin dynamisch nach oben hin entwickeln. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Programmes „Zero Emission Mobility Implementation“ des Klima- und Energiefonds das Projekt RECOVER-E gestartet. Diese Studie befasst sich mit dem Gesamtprozess für den sicheren Umgang mit […]

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und den EhrenamtssprecherInnen der Parlamentsfraktionen fand am 19. April im Parlament das Dialogforum Ehrenamt statt. In fünf thematischen Workshops wurden dabei Fragen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Freiwilligenarbeit gemeinsam mit ExpertInnen gemeinnütziger Organisationen diskutiert. Die Ergebnisse der Veranstaltung fließen in einen Bericht ein, der im Juli im Parlament präsentiert […]

7. International Safety Education Seminar 2023 in Österreich

Das 7. International Safety Education Seminar 2023 wird in Österreich stattfinden! Der ÖBFV freut sich auf ein interessantes und vielseitiges Programm mit Teilnehmern und Vortragenden aus allen Teilen der Welt. Die Staffelübergabe erfolgte am 25. März in Form einer historischen Handpumpe am Ende des zweitägigen 6. Seminars #ISES2021 in Dublin durch die Organisatoren Finian Joyce […]

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) wieder heimische Unternehmen als feuerwehrfreundliche Arbeitgeber auszeichnen konnte. Nachdem die Verleihung im Jahr 2020 wenige Stunden vor Beginn als eine der ersten pandemiebedingt ausfallen musste, waren es heuer somit gleich 31 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus ganz Österreich, die geehrt wurden. Am 22. […]

Recover-E – Workshop zum Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Für die Erreichung der Klimaziele ist die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme im Mobilitätssektor eine notwendige Voraussetzung. Der Anteil an E-Fahrzeugen wächst aus diesem Grund von Jahr zu Jahr stark an und wird sich auch in den nächsten Jahren dynamisch nach oben entwickeln. Im Zusammenhang mit der E-Mobilität sind allerdings immer noch einige sicherheitsrelevante Themen nicht […]

Ab 21. Februar 2022 wieder Anträge beim NPO-Fonds möglich

Freiwillige Feuerwehren können Unterstützung für das vierte Quartal 2021 erhalten – Anträge sind bis 30. April möglich. Um gemeinnützige Einrichtungen – von Sport- und Kulturvereinen über Umwelt-NGO bis hin zu anerkannten Glaubensgemeinschaften und Freiwilligen Feuerwehren – bestmöglich durch die Corona-Krise zu bringen, haben Parlament und Bundesregierung den Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) ins Leben gerufen. Damit […]