Verwaltungspreis 2023: Vizekanzler Kogler verleiht Preis an ein Projekt mit Beteiligung der Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mit dem Projekt einer gemeinsamen Beschaffung von Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung waren die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz, Berufsfeuerwehr Linz, Bundesministerium für Landesverteidigung Heeresbekleidungsanstalt und die Bundesbeschaffung GmbH Sieger in der Kategorie „New Work, strategische Steuerung und Transformation“.

Mit diesem Projekt haben erstmals in der Geschichte alle österreichischen Berufsfeuerwehren ein einheitliches Auftreten und ein kollektives Corporate Design entwickelt. Durch das erfolgreich abgeschlossene Projekt erfolgt eine gemeinsame Beschaffung der Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung. Federführend waren dabei Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz, Brandoberkommissär Ing. Markus Reitbauer, Berufsfeuerwehr Linz und Amtsdirektor Herbert Engel von der Heeresbekleidungsanstalt des Österreichischen Bundesheers. Die formale Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgte seitens der Bundesbeschaffung GmbH.

Der Österreichische Verwaltungspreis prämiert Innovations- und Kooperationsprojekte von Bund, Ländern und Gemeinden. Der Verwaltungswettbewerb hat das Ziel, Innovationen in der Verwaltung zu bestärken, zu fördern und öffentlich vorzustellen. Der Preis wurde von Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Vizekanzler Werner Kogler überreicht.

 

Foto: © www.marko.photo
am Bild (v.l.n.r.):
Branddirektor DI Mario Rauch, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz
Mag. Barbara Weinmann, Bundesbeschaffung GmbH
Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz
Amtsdirektor Herbert Engel, Österreichisches Bundesheer – Heeresbekleidungsanstalt
Chistina Fuchs, Bundesbeschaffung GmbH
Brandoberkommissär Ing. Markus Reitbauer, Berufsfeuerwehr Linz
Mag. Christian Kemperle, Sektionschef im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Tote Frau bei Zimmerbrand in Wien – Döbling entdeckt

Eine Frau ist  bei einem Zimmerbrand in Döbling ums Leben gekommen.…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…

Feuerwehrgeschichte in neuem Gewand

Das Handbuch Feuerwehrgeschichte in seiner bestehenden Form entstand…
Frau und Hund im Eis eingebrochen - beide gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau und Hund im Eis eingebrochen – beide gerettet

Die Berufsfeuerwehr wurde am Dienstagvormittag (22.01.2019)…

Verkehrsunfall, schwerverletzte Person aus Fahrzeug befreit

Als Folge eines Verkehrsunfalls kippte ein PKW auf die Beifahrerseite,…

Flammenüberschlag ins 1. Obergeschoß

In der Nacht auf Samstag den 09. Juli 2016 ist in einem zweigeschoßigen…

UNTERNEHMER ERMÖGLICHEN EHRENAMT

Die Helfer in der Not sind innerhalb weniger Minuten zur Stelle,…

Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür!

Am 26. Oktober 2014, dem Nationalfeiertag, ist der österreichische…