Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.
 

Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

Tödlicher Kohlenmonoxid-Unfall in Wien – Floridsdorf

Bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einem Einfamilienhaus…

SIGNAL 112 mit starkem internationalem Fokus eröffnet

Die Feuerwehrpräsidenten aus Ungarn, Slowenien, Nordmazedonien,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter Arbeiter von Kettenkarussel im Wiener Prater gerettet

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Fahrgeschäft im Wiener Wurstelprater…
Verkehrsunfall – PKW-Lenker im Unfallfahrzeug eingeklemmt

Verkehrsunfall – PKW-Lenker im Unfallfahrzeug eingeklemmt

Sonntagmorgen (12.08.2018) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu…

Südkoreanische Delegation zu Gast im ÖBFV

Am 10. Oktober 2017 empfingen Feuerwehrpräsident Albert Kern…

Fortbildung für Ausbilder abgehalten

Über 80 Ausbilder aus allen Feuerwehrschulen Österreichs sowie…

Verpuffung bei Speiseölbrand

Vermutlich beim Versuch des Wohnungsinhabers, brennendes Speiseöl…

Brand in Müllverwertungsanlage

Aus bis lang ungeklärter Ursache kam es gestern Mittag am 23.…