4 Zimmerbrände – 38 Fahrzeuge und 180 Mann im Brandeinsatz

Am Abend des 23. April 2015 musste die Berufsfeuerwehr Wien innerhalb von einer Stunde zu vier Zimmerbränden ausrücken.
Beim Brand in einer Wohnhausanlage in Wien – Simmering musste aufgrund einer großen Anzahl von zu rettenden Wohnparteien Alarmstufe 2 ausgelöst werden. Durch die, in Panik flüchtende Wohnungsinhaberin, blieb die Wohnungseingangstüre offen stehen. Dabei drang Brandrauch ins Stiegenhaus, wodurch die Bewohner der vier darüber liegenden Stockwerke an der selbstständigen Flucht gehindert wurden. Mehrere Personen, die auf den Balkonen und Fenstern um Hilfe gerufen hatten, mussten von der Feuerwehr über die Drehleiter bzw. über das Stiegenhaus mit Fluchtfiltermasken gerettet und an die Wiener Berufsrettung zur Versorgung übergeben werden. Der Brand wurde unter Atemschutz mit einer Löschleitung über das Stiegenhaus und einer Löschleitung von außen bekämpft und abgelöscht. Die Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, als Brandursache kann auch ein elektrischer Defekt derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Bei einem Zimmerbrand im siebenten Bezirk war es zu einem weiteren ausgedehnten Wohnungsvollbrand gekommen. Durch die große Brandintensität war die Wohnungseingangstüre durchgebrannt weshalb Flammen ins Stiegenhaus schlugen und Rauch ausdringen konnte. Bei diesem ist der Wohnungsinhaber ums Leben gekommen, 13 Personen mussten teilweise mittels Fluchtfiltermasken evakuiert werden und zur weiteren Betreuung an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Brand selbst wurde unter Atemschutz mit zwei Löschleitungen bekämpft und gelöscht. Aufgrund des gezielten umfassenden Löschangriffes konnte ein Übergriff des Brandes in die oberen Etagen verhindert werden. Auch in diesem Fall ist die Brandursache Gegenstand von Ermittlungen der Polizei.
Im vierten Bezirk musste die Feuerwehr bei einem Küchenbrand und im dritten Bezirk bei einem Brand, in einer in Umbau befindlichen Wohnung, Löschmaßnahmen bzw. Kontrollen durchführen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jugendliche kentert mit Kanu in der Alten Donau

Eine Jugendliche ist am 28.12.2020 mit einem Kanu bei starkem…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann bei Flucht von einem Streit in einen Innenhof gestürzt

Ein 27-jähriger Mann war am 10.06.2020 nach einem Fluchtversuch…
Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Aus noch unbekannter Ursache kam es am 23.10.2017 in Wien - Leopoldstadt…
Fahrgäste nach Leitungsschaden in Zug eingeschlossen

Fahrgäste nach Leitungsschaden in Zug eingeschlossen

Montag (26.09.2017) in der Früh kam es im Bereich Bahnhof…

Kutscher und Pferd bei Verkehrsunfall verletzt

Am Abend des 20.12.2016  kam es in Wien Landstraße zu einem…

Christbaumbrand

In Wien – Favoriten war in der Silvesternacht ein Christbaum…

Das neue ÖBFV Magazin!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband freut sich auf ein…

Leitfaden für Flughelfer ab sofort zum Download

Nach der Genehmigung in der letzten Präsidialsitzung dürfen…