Präsidialsitzung in Mils bei Hall in Tirol

Mindestens einmal im Quartal treffen sich die Mitglieder des Präsidiums des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, um sich auszutauschen, Beschlüsse zu fassen und wichtige Schritte das österreichische Feuerwehrwesen betreffend gemeinsam zu gehen.
Von 19. bis 20. Februar war Mils bei Hall in Tirol Austragungsort. Als Gastgeber begrüßte Tirols Landesfeuerwehrkommandant LBD Peter Hölzl gemeinsam mit dem Präsidenten des ÖBFV Albert Kern die anwesenden Feuerwehrfunktionäre.
Eine umfangreiche Tagesordnung stand auf dem Programm. Neben strategischen und einsatztaktischen Punkten im Bereich der Tunnelsicherheit, im Bereich der Ausbildung und des Atem- oder Katastrophenschutzes war auch die Öffentlichkeitsarbeit ein wesentliches Thema. Für künftige Kooperationen, den 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im September in Kapfenberg oder die im Oktober bevorstehende RETTER Messe in Wels wurden Details besprochen und Arbeitsaufträge erteilt.
Nähere Informationen lesen Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

FJ Multiplikatorenseminar – Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

3. Oktober 2025, 18:00 Uhr: #JugendDigital: Chancen nutzen,…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Junger Mann steckt mit seinem Fuß in der Rolltreppe fest

Mittwochabend (05.10.2022) geriet ein junger Mann, bei der Benützung…

Projektgruppe der Einsatzorganisationen zum Thema Drohnen

Drohnen, oder unbemannte Luftfahrzeuge, sind nicht nur im privaten…
Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Zahlreiche Einsätze, wie beispielsweise beim großen Sturmtief…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…

Ehrung – Lebensretter

Am 10. April 2014 wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von…