BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – weitere Infos veröffentlicht

Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz unserer Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren, sondern engagieren sich zunehmend für den Erhalt unserer Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintanzuhalten. Im Einklang mit dieser Mission freuen wir uns, eine Kooperation mit BeeWild, einer Initiative für Biodiversität und Artenschutz, gemeinsam umzusetzen.

Grundidee: In Österreich gibt es 4.448 Freiwillige Feuerwehren mit rund 38.000 Feuerwehrjugend- und Kinderfeuerwehr-Mitgliedern. Diese starke Gemeinschaft ist das Herzstück der Feuerwehrjugendwoche 2025. Im Rahmen dieser Projektwoche in den Osterferien (14. – 20. April 2025) sollen die Jugendlichen in den Wehren für den Artenschutz gewonnen werden.

  • Jedes Feuerwehrjugendmitglied erhält ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von 2m² Bienenweide
  • Zusätzlich kann jede Feuerwehrjugendgruppe aus 5 Artenschutz-Aktivitäten wählen und diese selbständig in der eigenen Gemeinde/Region umsetzen

Die Feuerwehren sind eingeladen, Videos zu ihren Aktivitäten während der Feuerwehrjugend-Woche zu erstellen und in sozialen Medien zu veröffentlichen sowie mit den Hashtags #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool zu markieren.

Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.

Unter allen veröffentlichten kreativen Projekten werden Landessieger und danach drei Bundessieger (1. bis 3. Platz) gewählt.

Die Videos können HIER zwischen 14. April und 8. Mai 2025 hochgeladen werden!

Ziele der Projektwoche

  • Sensibilisierung der Feuerwehrjugend inklusive deren Umfeld: Schutz der Umwelt ist auch Schutz der Menschen
  • Aktivierung der Feuerwehrjugend und eventueller Interessenten
  • Attraktive Aufgabenstellung, auch in Bezug auf handwerkliches Geschick
  • Bewusstseinsbildung für BeeWild-Aktivitäten – Werde Arten-Schutzpatron!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

RECOVER-E – 3. Workshop zum sicheren Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Um auf sicherheitsrelevante Themen im Bereich E-Mobilität einzugehen,…

Verstorbene Frau im Zuge der Brandbekämpung aufgefunden

Bei einem Zimmerbrand am 18.04.2020  in Wien-Alsergrund wurde…

Stellungnahme von FWPRÄS Albert Kern zum aktuellen Brandaus-Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Verwunderung und…

Donauinsellokal im Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 25.01.2017 in einem Lokal…

Feuerwehr befreit Mann aus Container für Fundgegenstände

In Wien - Wieden hörten Passanten am 06. November 2016 gegen…

Wahl des Landesfeuerwehrkommandos in Kärnten

Nach den Wahlen auf Orts-, Gemeinde-, Abschnitts- und Bezirksebene…

Brandeinsatz in Eberndorf

Am späten Abend des 17. 10. gegen 21 Uhr heulten in der Gemeinde…

Entenrettung in der Innenstadt

Am 14. April 2014 am späten Nachmittag war das Wetter zum Spazieren…