World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr. Lori Moore-Merrell den ersten „World Fire Congress“ am 7. Mai 2024 in Washington, DC. Die „Honor Guard Axe Ceremony“, eine Zeremonie zum Gedenken an die im Dienst verstorbenen Feuerwehrmitglieder, stand am Beginn des Kongresses. Dabei wurde die Einsatzbekleidung auf einem Stuhl neben dem Podium abgelegt, um zum einen die Verstorbenen – die eine Lücke lassen – zu Ehren und zum anderen die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu unterstreichen.

Der Vormittag bestand darin, die Ziele des „World Fire Congress“ gemeinsam zu diskutieren, um ein nachhaltiges Format für die Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des zweiten Tages, werden die teilnehmenden Nationen die Möglichkeit haben, das Gründungsdokument zu unterzeichnen.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer betonte in seinem Statement die Notwendigkeit des globalen Wissenstransfers vor dem Hintergrund der gemeinsamen Herausforderungen und hielt dabei auch fest, dass Parallelstrukturen zu bestehenden Netzwerken nicht zielführend sind. Er wies besonders auf die Rolle des CTIF, mit seinen bestehenden Strukturen und Arbeitsweisen, hin. Der „World Fire Congress“ als ergänzendes Format wird unisono unterstützt.

Inhaltlich folgte die Behandlung von zwei Schwerpunktthemen mit Impulsvorträgen aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland und den Philippinen: „Structure Fires and Firefighter Response“ sowie „Climate Change Impacts“. Das Fördern von Prävention und Bewusstseinsbildung der Bevölkerung, die Besonderheit der überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, aber auch Grenzen von Wetterwarnungen und die Resilienz-Steigerung waren Beiträge aus Österreich zum Diskurs. Der Kongress wird mit den Themen „Fire Risk of Emerging Technologies“ und „Firefighter Health and Safety” am 8. Mai fortgesetzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Linz für zwei Tage im Zeichen der Seelsorge

Die Landes-Feuerwehrschule des LFV Oberösterreich in Linz stand…

Drei Feuerwehrfahrzeuge für Sarajewo

Übergabe am Freitag, 2. Oktober 2020 um 13:30 Uhr vor der Zentralfeuerwache…

Zimmerbrand im 5.Stock eines Hochhauses nahe Praterstern

Aus derzeit noch unbekannter Ursache brach in der Früh des 26.08.2016…

Das Jahrbuch 2014 ist da!

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…

Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür!

Am 26. Oktober 2014, dem Nationalfeiertag, ist der österreichische…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…

NÖ LFV: Einsatzbilanz 2012

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben…