Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr Wien im Stage 3 den heiß begehrten Feuerwehrkalender 2026. Der gesamte Erlös aus Kalender- und Eintrittskartenverkauf kommt dem Mannschaftsspendenfonds zugute, der Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr Wien in Not sowie deren Hinterbliebene unterstützt.

Wie jedes Jahr stellten sich auch heuer wieder Kollegen der Berufsfeuerwehr Wien für einen guten Zweck vor die Kamera.
Der Feuerwehrkalender 2026 kann im Rahmen der Veranstaltung erworben werden. Im Anschluss an die Präsentation findet ein Clubbing – presented by kronehit – statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Tickets sind ab 25 Euro erhältlich. Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz der Wiener Stadträtin Barbara Novak, MA.
Der Reinerlös aus dem Verkauf des Kalenders sowie der Eintrittskarten kommt vollständig dem Mannschaftsspendenfonds der Berufsfeuerwehr Wien zugute. Dieser Fonds unterstützt Feuerwehrangehörige, die in Not geraten sind, sowie die Hinterbliebenen verstorbener Kolleginnen und Kollegen.
„Mit dem Feuerwehrkalender möchten wir nicht nur ein Stück Feuerwehr-Alltag sichtbar machen, sondern vorallem auch Solidarität leben. Jeder Beitrag unterstützt direkt unsere Kameradinnen und Kameraden in schwierigen Lebenssituationen“, betont die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr Wien.
Für alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die am 13. November nicht persönlich teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, durch eine Spende zum guten Zweck beizutragen:

Empfänger: Verein zur Förderung der Bediensteten der Berufsfeuerwehr Wien
IBAN: AT67 2011 1842 5059 2401
BIC: GIBAATWWXXX

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern…

13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders!

Mit diesem Tag erinnert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband…

Jeder Brandtote ist einer zu viel!

Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt? Am…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

BSW- und BSB-Ausbildung

Seitens des TRVB-AK wird hiermit eindeutig klargestellt, dass…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Ein Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten

Am 21.10.2018 war es in Wien Favoriten zu einem Zimmerbrand…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

Vier Pkw in Wien-Liesing ausgebrannt

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 18.10.2017 zu einem Pkw-Brand…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Information über Registrierkassen für Feuerwehren

Das Finanzreferat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Neues Feuerwehrausbildungszentrum in Wien geht in Betrieb

Am Samstag, den 26. September 2015 gab es, noch bevor am darauffolgenden…