INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden kommen den Freiwilligen Feuerwehren zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort.

Mit Jänner 2025 startete die Kooperation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und INTERSPAR. Kund:innen können selbst entscheiden, ob sie mit ihrer Pfandgutschrift die Feuerwehr unterstützen oder sich das Pfandgeld zurückerstatten lassen. Die Spenden gehen österreichweit an jene örtlichen Feuerwehren, die im Ernstfall für den Schutz des jeweiligen INTERSPAR-Hypermarkts sorgen.

Johannes Holzleitner und Robert Mayer

Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer
„Unsere INTERSPAR-Hypermärkte sind fest in der lokalen Gemeinschaft verankert. Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen für die Pfandbonspenden eine Organisation auszuwählen, die im direkten Umfeld unserer Märkte wirkt. Nichts liegt hier näher als die Feuerwehren. Konkret haben wir in enger Abstimmung mit dem Bundesfeuerwehrverband unsere ortszuständigen Feuerwehren in ganz Österreich ausgewählt – schließlich stehen sie im Ernstfall für die Sicherheit unserer Standorte ein.“

Robert Mayer MSc, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

„Stellvertretend für alle Feuerwehrmitglieder in Österreich bedanke ich mich ganz herzlich bei INTERSPAR und Johannes Holzleitner für diese Idee und die zahlreichen Spenden der Kundinnen und Kunden. Jeder Cent zählt und ist gleichzeitig ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der zu einem großen Teil ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Vielen Dank an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben und an die, die uns unterstützen.“

Die gesammelten Spenden werden von INTERSPAR dokumentiert und über den Bundesfeuerwehrverband an die jeweilige Feuerwehr ausbezahlt.

 

Fotos: INTERSPAR/Werner Krug und Neumayr_Christian Leopold

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wiener Feuerwehrausrüstung für den Einsatz nach dem Dammbruch in der Ukraine

Nach dem verheerenden Dammbruch benötigt die Ukraine dringend…
Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in FavoritenMA 68 Lichtbildstelle

Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in Favoriten

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 24.05.2019 gegen 9.30 Uhr wegen…
Wohnungsvollbrand – Menschenrettung mit Drehleiter

Wohnungsvollbrand – Menschenrettung mit Drehleiter

In der Nacht auf Sonntag den 04.11.2018 wurde die Berufsfeuerwehr…

Neues Feuerwehrausbildungszentrum in Wien geht in Betrieb

Am Samstag, den 26. September 2015 gab es, noch bevor am darauffolgenden…

Verheerende Explosion fordert zwei Todesopfer

Ein verheerendes Unglück ereignete sich  Montagabend (17.11.),…

Brennende Diesellok

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Abend des 10. November…

Kärntner Feuerwehren im Einsatzmarathon seit 30.01.2014

Seit nunmehr 8 Tagen haben die starken Niederschläge in Kärnten…