Erfolgreiche ÖBFV-Ausbilderprüfung in Salzburg

Am 29. April 2024 fand eine weitere ÖBFV-Ausbilderprüfung „Fachausbilder – Level I“ an der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt. Josef Tschematschar und Markus Sams von der Landesfeuerwehrschule Salzburg sowie Ing. Daniel Strobl von der Landesfeuerwehrschule Tirol konnten ihr fachliches Wissen, ihr methodisches Können sowie die als Ausbilder erworbenen Kompetenzen vor der Prüfungskommission eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Die erfolgreiche absolvierte ÖBFV-Ausbilderprüfung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für die in den Landesfeuerwehrschulen und Berufsfeuerwehren eingesetzten Ausbilderinnen und Ausbilder. Die durch die Prüfung gesammelten Erfahrungen sowie die in der Prüfungsvorbereitung aufgebauten Fertigkeiten ermöglichen, dass die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden Österreichs stets die beste Ausbildungsqualität, sichergestellt durch motivierte und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder der Landesfeuerwehrschulen, erfahren.
FVPräs Günter Trinker und Referatsleiter BFR Ing. Klaus Tschabuschnig, als Vorsitzender der Prüfungskommission, unterstrichen im Rahmen der würdigen Zeugnisübergabe die immer größer werdende Bedeutung einer fundierten Aus- und Fortbildung der Feuerwehren in Österreich. Die Tatsache, dass eine hohe Qualität und die Erhöhung der Schlagkraft der Feuerwehren nur durch ausgezeichnetes Ausbildungspersonal in den Landesfeuerwehrschulen erreicht werden können, wurde mit diesem Prüfungstermin einmal mehr und eindrucksvoll untermauert.
Der ÖBFV gratuliert den Absolventen sehr herzlich und bedankt sich für das große Engagement!

Fotos: Landesfeuerwehrschule Salzburg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

E-LBD Krugfahrt verstorben

In tiefer Betroffenheit informieren der Landesfeuerwehrverband…

Ein Toter bei Zimmerbrand in Wien Ottakring

Donnerstagabend (30.05.2019) ist in einem Mehrparteienwohnhaus…

Verkehrsunfall, schwerverletzte Person aus Fahrzeug befreit

Als Folge eines Verkehrsunfalls kippte ein PKW auf die Beifahrerseite,…

Vom ersten Streifen zur Ehrung – 25 Jahre Feuerwehr-Jugendarbeit

Im vergangenen Jahr konnte die Feuerwehrjugend Wien einen Aufnahmerekord…

Distanzierung der Feuerwehr

Feuerwehren bilden das Rückgrat der örtlichen Gefahrenabwehr…

Brand am Schrottplatz

Auf einem, an der Ost-Autobahn gelegenen Betriebsareal in Wien…

Feuerwehr und Bundesheer sind Partner und keine Konkurrenten

Das Bundesheer ist ein wichtiger Partner für die Feuerwehren…

Königin am Fahrrad

Am 17. Juni 2014 zu Mittag hatte sich eine Bienenkönigin einen…