Mann bei Wohnungsbrand in Wien-Leopoldstadt gestorben

Ein Mensch kommt am 14.01.2023 bei einem Brand einer Wohnung in der Leopoldstadt ums Leben. Mehrere Hausbewohner werden von Feuerwehrleuten über die Drehleiter gerettet. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, umfangreiche Kontrollen waren erforderlich.

Samstagnachmittag wählten mehrere Bewohner*innen einer Wohnhausanlage in der Leopoldstadt den Notruf der Feuerwehr. Flammen auf dem Balkon und in der zugehörigen Wohnung im zweiten Obergeschoß wurden gemeldet. Aufgrund der Schilderungen und der Vielzahl an Anzeigen wurde Alarmstufe 2 ausgerufen.

Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hatten Wohnparteien versucht in die Wohnung zu gelangen und mit einem Feuerlöscher erste Löschmaßnahmen durchzuführen. Der Brand war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits so weit fortgeschritten, dass diese nur noch die Flucht antreten konnten.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien war ein massiver Flammenaustritt aus dem innenhofseitigen Balkon feststellbar. Einige Hausbewohner*innen machten an den Fenstern ihrer Wohnungen auf sich aufmerksam, ihnen war eine selbständige Flucht aufgrund der Verrauchung des Stiegenhauses nicht mehr möglich.

Umgehend legten Feuerwehrleute zwei Löschleitungen für die umfassende Brandbekämpfung von außen und innen. Während ein Feuerwehrtrupp mit einer der Löschleitungen einen Brandüberschlag auf das darüber liegende, 3. Obergeschoß verhindert und den Brand des Balkons löschte, drang ein Atemschutztrupp mit der anderen Löschleitung in die Brandwohnung vor.

Parallel dazu wurden insgesamt acht Personen über die Drehleiter gerettet.

Zeitgleich kontrollierten Atemschutztrupps die an das Stiegenhaus angrenzenden Wohnungen. Zur Entrauchung bzw. Belüftung wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt.

Im Zuge der Brandbekämpfung wurde eine Person aufgefunden und in einen sicheren Bereich gebracht. Es konnte nur noch der Tot der Person festgestellt werden.

Von der Berufsrettung Wien, die mit der Sonder-Einsatz-Gruppe vor Ort war, wurden 15 Personen betreut, ein Kind musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurde vom Landeskriminalamt Wien übernommen.

(Symbolfoto)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rettet abgestürzten Arbeiter aus einem Installationsschacht

Ein Arbeiter (32) stürzte Donnerstag Vormittag (08.08.2019)…

Zimmerbrand, Frau lebensgefährlich verletzt

Eine schwerverletzte Frau konnte bei einem Zimmerbrand am 21.05.2019…
Fünf Verletzte nach Explosion in einem Wohnhaus

Berufsfeuerwehr Wien rückt zu zahlreichen Bränden aus

In der Nacht auf Montag den 05.03.2018 wurde die Berufsfeuerwehr…

Kleinkind in Aufzugtüre eingeklemmt

In Wien - Floridsdorf geriet Mittwochnachmittag (09.08.2017)…

BF Wien: Erfolgreicher Abschluss der Offiziersausbildungsjahrgänge 2013 und 2014

Mit der erfolgreichen Ablegung der Dienstprüfungen für den…

Umfangreiche Löscharbeiten bei Geschäftsbrand

Am Nachmittag des 04. Juni 2016 ist während der Betriebszeiten…

Verpuffung riss Fenster aus der Fassade

Aus bisher unbekannter Ursache war es beim Wechseln der Flüssiggaskartusche…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…