Staatssekretärin für Jugend Claudia Plakolm, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, FPräs Robert Mayer, LBD Dietmar Fahrafellner, Bewerbsleiter BR Michael Litschauer und Bürgermeister Andreas Babler eröffneten bei perfektem Wetter den 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen.
Alle Fotos rund um den Bewerb finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Bewerterinnen und Bewertern einen erfolgreichen, unfallfreien und schönen Bewerb!
Am 20. August wird der Bewerb wie gewohnt unter facebook.com/feuerwehr live übertragen. Eine Startliste ist auf der Homepage des Bewerbs unter www.flurl2022.at abrufbar.
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

ÖBFV-Info A-21 Ausgabe 2025 „Kriterienkatalog – Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber Österreichs“ veröffentlicht

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“
Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet
Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt bewerben für den Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
Von Krisenbewältigung über Inklusion und Partizipation bis…

3. Platz für die österreichische Feuerwehrjugend aus Waldneukirchen, Slowenien ist Weltmeister!
Besonders spannend gestaltete sich der Bewerbstag am 21. Juli…
Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzBerufsfeuerwehr Wien rettet 2 Turmfalken
Zu einem tierischen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien heute…
Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzZwei Christbaumbrände innerhalb von sechs Minuten
Die ersten beiden Christbaumbrände ereigneten sich am Heiligen…

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf
Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…

Ladegut vollständig vom Brand erfasst
Aus bisher unbekannter Ursache war ein, am Fahrbahnrand abgestellter…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014
Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…

Österreich sagt Danke
Am Samstag, den en 30.11.2013 lud das Bundesministerium für…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at





