Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung als gleichwertiger Partner der Wissenschaft betätigen. Entwicklungen im Bereich der Sicherheit dürfen nicht am Anwender – also der Feuerwehr – vorbei, sondern müssen gemeinsam entstehen.
Das war – kurz zusammengefasst – der Inhalt des eintägigen Workshops „Zukunftstechnologien und Innovationen im Feuerwehrwesen“ des ÖBFV (Kompetenzzentrum wissensbasierte Gefahrenabwehr) mit informativen Vorträgen und breakout – sessions im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, bei dem sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht haben.
Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sollen die künftige Forschungsplanung unterstützen und zur intensiveren Vernetzung beitragen. Eine Fortsetzung ist geplant.
Fotos: BFR Thomas Meier, MA
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister
Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!
Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten
Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!
Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

27. Salzkammergut-Rad-Trophy
Im Rahmen der 27. Salzkammergut-Trophy lädt der MTB Club Salzkammergut…

Zwei Verletzte bei Zimmerbrand
Aus unbekannter Ursache kam es am 23.01.2018 gegen 04:00 Uhr…

Wohnhaus nach Zimmerbrand evakuiert – 17 Personen an Rettung übergeben
Vermutlich im Bereich zwischen Vorzimmer und Wohnzimmer ist am…

Aufwändige Lkw-Bergung auf S1 – Umweltgefahr verhindert
Am 20. Oktober 2015 morgens kam es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Verkehrsunfall in Wien Hietzing
Am 3. Juli 2015 gegen 23:00 kam es in der Näher der Auhofbrücke…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“
Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

Frontalzusammenstoß mit LKW
Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. April 2013 auf gerader…

ÖBFV Sachgebiet 1.3-„Öffentlichkeitsarbeit, Medienbetreuung und Publikationen“ tagte
Zwei Tage lang - vom 11. bis 12. April 2013 - erörterten die…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at