Zahlreiche Verletzte bei Kohlenstoffmonoxid-Unfällen

Verdreckte Gasthermen, kaputte Rauchfänge und Niederdruckwetter: zahlreiche Verletzte durch Kohlenstoffmonoxid

10 Personen wurden im Zuge von insgesamt fünf Feuerwehr-Einsätzen wegen des Verdachts auf Kohlenstoffmonoxidvergiftungen (CO) während der Nacht von 14. auf 15.07.2022 in Spitäler eingeliefert. Mehrere Wohnhäuser bzw. Wohnungen mussten ganz oder teilweise evakuiert werden. Die Ursache waren schlecht gewartete Gasthermen, defekte Rauchfänge und das in der Nacht herrschende Niederdruckwetter in Kombination mit extremer Hitze.

In einer Wohnung in der Leopoldstadt schlug ein CO-Heimmelder rechtzeitig Alarm und verhinderte Schlimmeres. In einer anderen Wohnung in der Leopoldstadt waren zwei Personen von einem erhöhten CO-Wert durch eine Gastherme betroffen, wobei eine Person in ein Spital eingeliefert wurde. In der Josefstadt klagte ein Wohnungsinhaber über Kopfschmerzen und verständigte die Feuerwehr. In der Wohnung wurde ein erhöhter CO-Wert festgestellt, der Mann dem Rettungsdienst übergeben. In Ottakring rückte die Berufsfeuerwehr Wien zu zwei CO-Einsätzen aus: Beide Wohnhäuser wurden wegen stark erhöhtem CO-Wert evakuiert. Insgesamt 31 Personen waren bei diesen beiden Einsätzen betroffen, davon mussten 9 Personen mit Verdacht auf CO-Vergiftungen in Spitäler gebracht werden.
Bei allen Einsätzen wurden die betroffenen Gasthermen gesperrt und die Wohnungen mit Hochleistungsventilatoren gelüftet. Die Berufsrettung Wien war mit der Sondereinsatzgruppe im Einsatz.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Firefighter Winter Days 2025!

Die Firefighter Winter Days sind das Bewerb-Highlight im Winter…

Aus 24h133 wird „24hWien“

Gemeinsamer „Social Media-Marathon“ 2021 nach dem Motto „Gemeinsam…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: schwerverletzte Frau aus deformierten PKW befreit

Eine schwerverletzte Frau wird nach einem Verkehrsunfall am frühen…
,

Empfehlungen für Lockerungen

Bei der Wiederaufnahme des Regel-Dienstbetriebes ist besonders…
Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien waren am 23. und…
Frau bei Verkehrsunfall mit LKW schwer verletzt

Frau bei Verkehrsunfall mit LKW schwer verletzt

Am 27. Oktober 2017 ist es im Kreuzungsbereich Wiedner Gürtel…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…