Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest und drohte zu verhungern. Eine aufmerksame Anrainerin bemerkte die Notlage des Vogels. Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien befreiten das Tier und übergaben es dem Wildtierservice der Stadt Wien.

Das Krähennest befand sich in etwa 20 Meter Höhe in einem großen Baum in einem Leopoldstädter Hinterhof. Die Krähe hatte das Nest nicht nur aus Ästen gebaut, auch Kunststoffteile schienen dem Vogel perfekt zum Nestbau geeignet. Die Eier waren ausgebrütet, die Küken tummelten sich in dem Nest. Dabei verfing sich eines der Jungvögel in einem Kunststoffteil. Eine Anrainerin wurde auf das sich ankündigende Drama vor ihrem Fenster aufmerksam und verständigte das Wildtierservice der Stadt Wien. Aufgrund der exponierten Lage des Nestes wurde die Berufsfeuerwehr Wien alarmiert.

Der Baum steht in einem Hinterhof, weshalb die Einsatzkräfte keine Schiebleiter und keine Drehleiter einsetzen konnten – die Höhenretter der Feuerwehr wurden angefordert. Durch eine Dachluke wurde eine Leine über einen tragfähigen Ast des Baumes geworfen, ein Höhenretter stieg mit einer Akkuseilwinde zu dem Nest auf. Vorsichtig befreite er das Küken, transportierte es in einer Box auf Bodenniveau und übergab es dem Wildtierservice, das die weitere Versorgung des Jungtiers übernahm.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Voller Einsatz in Salzburg

Die Große Universitätsaula der Universität Salzburg wurde…

Erster Weltkongress der Feuerwehren startet

Am 7. Mai startet die Plenartagung des ersten „World Fire Congress“…

Start in den Herbstferien: 30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche…

Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren

Wenn Kräfte der Natur – so wie in den vergangenen Tagen –…

Autohaus in Meidling ausgebrannt

Aus bislang unbekannter Ursache ist am 27.01.2017 ein Brand im…

Verkehrsunfall in Wien Ottakring

In der Nacht auf den 02.01.2017 kam es in der Liebhartstalstraße…