Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest und drohte zu verhungern. Eine aufmerksame Anrainerin bemerkte die Notlage des Vogels. Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien befreiten das Tier und übergaben es dem Wildtierservice der Stadt Wien.

Das Krähennest befand sich in etwa 20 Meter Höhe in einem großen Baum in einem Leopoldstädter Hinterhof. Die Krähe hatte das Nest nicht nur aus Ästen gebaut, auch Kunststoffteile schienen dem Vogel perfekt zum Nestbau geeignet. Die Eier waren ausgebrütet, die Küken tummelten sich in dem Nest. Dabei verfing sich eines der Jungvögel in einem Kunststoffteil. Eine Anrainerin wurde auf das sich ankündigende Drama vor ihrem Fenster aufmerksam und verständigte das Wildtierservice der Stadt Wien. Aufgrund der exponierten Lage des Nestes wurde die Berufsfeuerwehr Wien alarmiert.

Der Baum steht in einem Hinterhof, weshalb die Einsatzkräfte keine Schiebleiter und keine Drehleiter einsetzen konnten – die Höhenretter der Feuerwehr wurden angefordert. Durch eine Dachluke wurde eine Leine über einen tragfähigen Ast des Baumes geworfen, ein Höhenretter stieg mit einer Akkuseilwinde zu dem Nest auf. Vorsichtig befreite er das Küken, transportierte es in einer Box auf Bodenniveau und übergab es dem Wildtierservice, das die weitere Versorgung des Jungtiers übernahm.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Verletzte Person bei Zimmerbrand in Wien Floridsdorf

Bei einem Zimmer-Vollbrand in einem Mehrfamilienhaus in Floridsdorf…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen…

Feuerwehr und Bundesheer sind Partner und keine Konkurrenten

Das Bundesheer ist ein wichtiger Partner für die Feuerwehren…

Erste Trainerausbildung für die Heißausbildung erfolgreich durchgeführt

Vom 10. bis zum 13. Juni 2013 fand die erste Trainerausbildung…

Linienbus droht abzurutschen

Aufgrund des starken Schneefalls kam es am 23. Februar 2013 seit…