Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer in Katastrophenfällen und jetzt auch in den Impfstraßen – Österreich ist Europameister in ehrenamtlichem Engagement. Das Parlament hat das Jahr 2021 unter das Motto „Ehrenamt in Österreich“ gestellt, möchte viele der Tausenden ehrenamtlich engagierten Menschen vor den Vorhang holen und ihre Heldentaten für die Gesellschaft ehren und würdigen. In einem „Crowdsourcing-Projekt“ sollen möglichst viele von ihnen ihre Ideen einbringen, wie man die Rahmenbedingungen ihrer vielen Tätigkeiten verbessern könnte. Die Ergebnisse werden in den politischen Entscheidungsprozess einfließen.

„Nach der COVID-19-Pandemie ist es Aufgabe und Herausforderung der Politik, die Menschen zu motivieren, ihr ehrenamtliches Engagement wieder aufzunehmen. Wir müssen das Bewusstsein dafür stärken, dass das Ehrenamt für unsere Gesellschaft etwas Unverzichtbares ist“, so Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

Jetzt engagieren und mitreden

Auf crowdsourcing-oesterreich.gv.at können Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. ehrenamtlicher Mitarbeiter ab sofort mithelfen, durch Vorschläge und Ideen Ihre Rahmenbedingungen in Ihrem Ehrenamt zu verbessern. Sie können auch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen überlegen, was zu tun wäre, und gemeinsam verfasste Vorschläge abgeben. Machen Sie bitte mit, helfen Sie mit und sagen Sie Ihre Meinung:

War die Corona-Pandemie für Sie eine Zäsur? Ergeben sich daraus Chancen? Was sind Ihre Vorschläge für eine gute Zukunft für das Ehrenamt? Was nehmen Sie aus den letzten Monaten an Erfahrungen mit, um freiwilliges Engagement auf eine feste zukunftsfitte Basis zu stellen?

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, bringen Sie Ihre Ideen jetzt ein!

crowdsourcing-oesterreich.gv.at

Quelle: Parlamentsdirektion

Grafik: Parlamentsdirektion / Pia Wiesböck

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr.…

Schwer verletzter Mann aus Brandwohnung gerettet

Ein schwer verletzter Mann wird am 03.02.2024 bei einem ausgedehnten…

Brand in Wiener Hotel

In den Abendstunden kommt es am 04.02.2023 zu einem Brand in…

Brand eines leerstehenden Betriebsgebäudes

Am Freitagabend (15.04.2016) bemerkte ein Anrainer den Brand…

Entstehungsbrand am Dach eines Kaufhauses

Am späten Nachmittag des 2. März 2015 haben Angestellte eines…

Brandeinsatz in Eberndorf

Am späten Abend des 17. 10. gegen 21 Uhr heulten in der Gemeinde…

„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die…