Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen Feuerwehrveranstaltungen belegt. Diese dienen nicht nur dem gesellschaftlichen Miteinander, sondern vielerorts auch der Mitfinanzierung der Einsatzbereitschaft. Durch die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mussten sämtliche Veranstaltungen über zehn Personen abgesagt oder verschoben werden. Die dazu geltende Verordnung ist vorerst bis 30. Juni in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen novelliert. Wann wieder Veranstaltungen mit mehr Personen und in welcher Form möglich sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Dies wird seitens der Bundesregierung zu gegebener Zeit angekündigt.

Dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ist bewusst, dass dies für die Planung von Veranstaltungen sowie auch für die finanzielle Situation eine große Unsicherheit bedeutet. Ein entsprechender Vorlauf ist für die Organisation, Ankündigung und Abhaltung bekanntermaßen erforderlich.
Um sich in der Zwischenzeit auf mögliche Szenarien im Hinblick auf diverse Veranstaltungen vorzubereiten, weist der ÖBFV auf die FAQ des Sozialministeriums hin. Diese Seite informiert über die aktuellsten Regelungen im jeweiligen Bereich und wird laufend aktualisiert bzw. ergänzt: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ–Alltag,-Familie,-Freizeit.html

Foto: R. Berger | FEUERWEHR.AT

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehr befreit Reh aus Netz

Ein Reh verhängt sich am 08.12.2022 in einem Netz und kann sich…

Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff

Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle…
,

Die Kärntner Feuerwehr ist klimaaktiv

Der nachhaltige Umgang mit wertvollen Ressourcen ist in Zeiten…

Feuerwehrtalk: Einsatzhygiene

Am 26. Juni 2019 wurde in der Österreich-Zentrale der Dräger…

Teileinsturz einer Kellerdecke

Sonntagmittag (12.03.2017) bemerkte der Mitarbeiter eines, im…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten…

Im Gedenken an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer

Integer, bescheiden, mutig und willensstark hat Frau Nationalratspräsidentin…