Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen Feuerwehrveranstaltungen belegt. Diese dienen nicht nur dem gesellschaftlichen Miteinander, sondern vielerorts auch der Mitfinanzierung der Einsatzbereitschaft. Durch die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mussten sämtliche Veranstaltungen über zehn Personen abgesagt oder verschoben werden. Die dazu geltende Verordnung ist vorerst bis 30. Juni in Kraft und wird in regelmäßigen Abständen novelliert. Wann wieder Veranstaltungen mit mehr Personen und in welcher Form möglich sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Dies wird seitens der Bundesregierung zu gegebener Zeit angekündigt.

Dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ist bewusst, dass dies für die Planung von Veranstaltungen sowie auch für die finanzielle Situation eine große Unsicherheit bedeutet. Ein entsprechender Vorlauf ist für die Organisation, Ankündigung und Abhaltung bekanntermaßen erforderlich.
Um sich in der Zwischenzeit auf mögliche Szenarien im Hinblick auf diverse Veranstaltungen vorzubereiten, weist der ÖBFV auf die FAQ des Sozialministeriums hin. Diese Seite informiert über die aktuellsten Regelungen im jeweiligen Bereich und wird laufend aktualisiert bzw. ergänzt: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ–Alltag,-Familie,-Freizeit.html

Foto: R. Berger | FEUERWEHR.AT

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schulungsvideos „Handbuch Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“

Die ÖBB (Sicherheit) haben in Abstimmung mit dem Referat 5 –…
Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

In einer Wohnung in der Laimgrubengasse in Wien – Mariahilf…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…

Verkehrsunfall in Wien Ottakring

In der Nacht auf den 02.01.2017 kam es in der Liebhartstalstraße…

Dachbrand

  Aus bisher unbekannter Ursache war in einem, teilweise in…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…
,

Feuerwehrjugend Winden-Windegg holte sich den Sieg

In der Hitze zur schnellsten Zeit Von Freitag, 24. bis 26.…