Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, dem 3. Oktober 2015, wird – wie alljährlich – der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll die Bevölkerung mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.200 Sirenen testen.
Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“ und „Entwarnung“ im gesamten Bundesgebiet ertönen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bewerb 2024: „5 Stages Of Pain“

Das FCC Team Austria lädt die Kameradinnen und Kameraden zur…

Feuerwehr-Ausbildung auf Bundesebene

In der letzten Präsidialsitzung des Jahres 2023 stand ein umfangreiches…

Weiter nach Innsbruck und Telfs

Nach Salzburg stoppte Feuerwehrpräsident Robert Mayer am 8.…

Statement zur Veröffentlichung des „Grenfell Tower Inquiry Report“

Der Bericht des verheerenden Brandereignisses vom 14. Juni…
Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Auf einem Abstellgleis unterhalb der Ostautobahn, die dort in…

LKW touchiert mehrere geparkte PKW

In den frühen Morgenstunden des 16.11.2015 wurde die Berufsfeuerwehr…

Pkw gegen Straßenbahn

Am 14. April 2014 um etwa 13:00 Uhr ereignete sich am Universitätsring…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…