Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein. In der Umwelt wandelt sich das zeitliche und räumliche Auftreten der potentiell schadenbringenden Ereignisse. Die Konsequenzen aus diesen Prozessen für unsere Gesellschaften verändern sich signifikant. Gleichzeitig wird durch neue Entwicklungen in der Medienlandschaft immer schneller und detaillierter über Katastrophenereignisse berichtet.
Die Universität Wien bietet einen Weiterbildungsstudiengang für die interessierte Fachöffentlichkeit mit Berufserfahrung. Ziele des Universitätslehrgangs sind die Vermittlung des Katastrophen- und Risikokreislaufs (direkte Nachsorge mit Bewältigung und Wiederaufbau, sowie Vorsorge mit Vorbeugung und Vorbereitung), des relevanten Hintergrundwissens, der verschiedenen nationalen und internationalen Forschungskonzepte, des Trainings der erlernten Fähigkeiten sowie der grundlegenden Anwendungskompetenz. Der Studienlehrgang „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“ wurde gemeinsam mit den Partnern des SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagements) und der Universität für Bodenkultur entwickelt und startet voraussichtlich Herbst 2015.
Hier finden Sie den Infofolder.
Weiterführende Informationen für Interessierte über Ablauf, Voraussetzungen und Inhalte sind unter http://www.postgraduatecenter.at/oerisk verfügbar.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD-Seminar zu bautechnischen Anforderungen

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 6. März…
,

Die neue KÄRNTNER FEUERWEHR!

Das offizielle Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes,…
Hermann Kollinger
,

3. Seminar für mentales Wettkampftraining

Schon fit für die Bewerbssaison 2018? Zur mentalen Vorbereitung…
Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Eine Katze hatte sich aus der Dachgeschoßwohnung ihres Besitzers…

LKW verliert Kofferaufbau bei Höhenbegrenzung

Bei der Höhenbegrenzung in der Leonard-Bernstein-Straße in…

Zimmerbrand in Wien – Favoriten

In der Nacht auf Freitag den 15. Juli 2016 ist in einem dreigeschossigen…
,

20. BFJLB in Tamsweg eröffnet!

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb…

Auszeichnung von 18 feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern

Der Arbeitsplatz vor Ort – bringt Sicherheit im Ort. So hat…