Zimmerbrand Wien 16

Am 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauses wurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.

Gestern Abend ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen.
Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand,
dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte.
Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter
Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag
zu verhindern, bekämpft und gelöscht.
Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels
Hochleistungslüfter druckbelüftet.
Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauses
wurden von den Rettungskräften in ein Spital gebrachAm 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauseswurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.Am 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauseswurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt bewerben für den Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Von Krisenbewältigung über Inklusion und Partizipation bis…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in der Donaustadt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht  auf Montag den 22.08.2022…

LKW Auffahrunfall fordert einen Schwerverletzten

Am 25.07.2017 wurde in Folge eines Unfalles, in den ein LKW und…

Frau stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Wien-Floridsdorf ist am 20.04.2017 eine…

Brand im Spital

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 24.01.2017 ein…

Feuerwehr und Bundesheer sind Partner und keine Konkurrenten

Das Bundesheer ist ein wichtiger Partner für die Feuerwehren…