Zimmerbrand Wien 16

Am 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauses wurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.

Gestern Abend ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen.
Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand,
dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte.
Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter
Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag
zu verhindern, bekämpft und gelöscht.
Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels
Hochleistungslüfter druckbelüftet.
Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauses
wurden von den Rettungskräften in ein Spital gebrachAm 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauseswurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.Am 21. Jänner 2015 Abends ist es im 16. Bezirk zu einem Zimmervollbrand gekommen. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits so weit fortgeschritten, dass die Gefahr bestand, dass dieser auf das darüber liegende Geschoß überschlagen könnte. Daher wurde der Brand mit zwei Löschleitungen, eine im sogenannten Innenangriff unter Atemschutz, die andere Löschleitung im Außenangriff, also straßenseitig um den Überschlag zu verhindern, bekämpft und gelöscht. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter druckbelüftet. Der Wohnungsinhaber der Brandwohnung sowie eine weitere Bewohnerin des Wohnhauseswurden von den Rettungskräften in ein Spital gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Tote Frau bei Zimmerbrand in Wien – Döbling entdeckt

Eine Frau ist  bei einem Zimmerbrand in Döbling ums Leben gekommen.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: schwerverletzte Frau aus deformierten PKW befreit

Eine schwerverletzte Frau wird nach einem Verkehrsunfall am frühen…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Fußgänger von Lkw auf Wiener Gürtel überrollt

Aus bisher unbekannter Ursache wurde am 19.12.2018 ein Fußgänger…
Nächtlicher Waldbrand im Grenzgebiet Wien-Niederösterreich rasch gelöscht

Nächtlicher Waldbrand im Grenzgebiet Wien-Niederösterreich rasch gelöscht

Anrainer der Breitenfurter Straße in Kalksburg nahmen in der…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…